Die Landesregierung von Baden-Württemberg will durch eine aktive Gleichstellungspolitik die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft unterstützen. Aus diesem Grund organisiert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus jedes Jahr die Frauenwirtschaftstage.
Auftaktveranstaltung am 30. September 2022
KI = Zukunft für Frauen? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei der diesjährigen Auftaktveranstaltung nachgehen. Wir haben ausgewiesene KI-Expertinnen eingeladen und loten gemeinsam mit den Teilnehmenden die Zukunftschancen für Frauen aus.
Die Auftaktveranstaltung – ein Netzwerktreffen für Veranstalterinnen und interessierte Frauen und Männer – findet eingebettet in den Start-up BW Summit statt.
Termin: 30. September 2022, 14 bis 16 Uhr Ort: Hauptbühne Mahle Halle 4, Messe Stuttgart
Programm
Katja Berlin, Autorin, Podcasterin, Kolumnistin und Spezialistin für sonderbare Grafiken
Prof. Dr. Nicola Marsden, Forschungsprofessur Sozioinformatik, Hochschule Heilbronn
Lisa Hanstein, Senior Expert, EAF Berlin. Diversity in Leadership
Dr. Katja von der Bey, Vorständin und Geschäftsführerin WeiberWirtschaft eG
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Verena Ziegler, CEO, BEAWEAR, OpenDress GmbH
Marion Riedel, Wirtschaftspsychologin (M.Sc.) und Mitgründerin der improveMID UG
Prof. Peter Schäfer, Referatsleiter Existenzgründung und Unternehmensnachfolge, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Frauenwirtschaftstage vom 19. bis 22. Oktober 2022
Das Schwerpunktthema 2022 ist „Frauen.Gründen.Zukunft“. Landesweit werden an vier Tagen regionale Workshops, Kongresse, Vorträge und Beratungen durch zahlreiche Veranstalter vor Ort für Unternehmen und interessierte Frauen und Männer angeboten.
Folgende Themen stehen im Fokus der Veranstaltungen:
Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit
Digitalisierung und Chancengleichheit
Unternehmerinnen
Gründerinnen/ Betriebsnachfolgerinnen
Frauen in Führungspositionen
Wiedereinstieg von Frauen in den Beruf
Vernetzung und Kooperation
Mit den Frauenwirtschaftstagen soll vor allem die große Bedeutung der Frauen für das Wirtschaftsleben Baden-Württembergs aufgezeigt werden. Denn Frauen stellen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Als Unternehmerinnen, Fach- und Führungskräfte, Wissenschaftlerinnen oder Forscherinnen gestalten sie aktiv Wirtschaft und Gesellschaft mit.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Referat Wirtschaft und Gleichstellung Schlossplatz 4 (Neues Schloss), 70173 Stuttgart frauenwirtschaftstage-bw@wm.bwl.de
: Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.