Landesprogramm „Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt“

Ideenwettbewerb für arbeitsmarktpolitische Projekte

Eine Blume wächst auf dem Kopf einer Frau - symbolisch für kreative Ideen

Bei der Integration in Arbeit tun sich Frauen/Erziehende in Bedarfsgemeinschaften sowie Menschen, die älter als 50 Jahre sind öfters schwer. Wir bieten für diese Personen Unterstützung an: gefördert werden neue, innovative Projektideen, wie Frauen und ältere Menschen im SGB II - Langzeitleistungsbezug besser erreicht und zum Beispiel infrastrukturelle Nachteile dieser Zielgruppen besser überwunden werden können.

Neben der Stabilisierung der persönlichen Situation, Beseitigung von Hemmnissen, die eine Arbeitsaufnahme verhindern, ist die Heranführung in eine Ausbildung in Voll- oder Teilzeit, und/oder einer Weiterbildung ebenfalls ein Thema.

Von über 20 Projektanträgen wurden sechs Projekte ausgewählt: drei Projekte, die sich speziell auf arbeitssuchende Frauen im SGB II-Leistungsbezug konzentrieren, zwei Projekte speziell für Arbeitssuchende über 50 im SGB II-Leistungsbezug und ein Projekt, das sich an beide Zielgruppen richtet. 

Publikation: Ideenwettbewerb - Sechs Projektideen zur Unterstützung von langzeitarbeitslosen Frauen und Älteren (PDF)

Zur Pressemitteilung vom 13. Januar 2021
Zur Pressemitteilung vom 28. Juni 2020

Die Projekte im Überblick