heißt:
Ein wenig Beschäftigung mit Zahlen und betriebswirtschaftlichen Sachverhalten
Ort
VHS Friedrichshafen
Tagungsraum 2 (2. OG)
Charlottenstr. 12/2
88045 Friedrichshafen
Beschreibung
… und das gilt in der Berufswelt ebenso wie im Privatbereich. In beiden Bereichen ist es an der Tagesordnung, dass die Frauen die Zahlen managen. Egal ob Finanzplan im Unternehmen, Schnittstelle zum Steuerberater, vorbereitenden Buha, Businessplan für Selbständige/Existenzgründerin oder das eigene Haushaltsbudget. In 80% der Fälle, privat wie betrieblich, sitzen Frauen an den Schnittstellen der Zahlen. Damit haben sie eine wichtige Schlüsselposition inne, wissen dies jedoch oft nicht oder nutzen das Wissen darum nicht aus.
Finanzielle Verantwortung ist eine innere Einstellung. Der richtige Umgang mit Geld ist Bestandteil unseres Lebens. Selbst wenn wir eine Vereinbarung mit jemandem getroffen haben, der uns finanziell versorgt, müssen wir die Zusammenhänge von Einnahmen und Ausgaben in unserem Leben begreifen. Wer Forderungen stellen will, muss auch wissen wie das Geld verdient wird. Unsere Selbstachtung steigt mit unserer finanziellen Eigenverantwortung.
In diesem Workshop führt Heike Czalaun mit Freude an die Basis heran, gibt eine Anleitung und erklärt die betriebswirtschaftlichen Mechanismen, um genau hinzusehen und mit Coolness, Klarheit und Leichtigkeit Veränderungen herbeizuführen. Egal ob Unternehmerin, Angestellte, Frau die sich selbständig machen will, mitarbeitende Ehefrau oder Hausfrau: Wir müssen alte Denkmuster durchbrechen, Selbst-Vorsorge treffen. Jammern, oder sich auf jemand anderen verlassen, hilft nicht! In unserer heutigen Zeit ist es ein „Must have, livestyle, image“, dass man/frau sich damit auskennt!
Referentinnen/Referenten
Heike Czalaun, Diplom-Ökonomin – Autorin, czalaun
Veranstalterinnen/Veranstalter
Veronika Wäscher-Göggerle, Frauen- und Familienbeauftragte des Landratsamt Bodenseekreis
Anmeldung
VHS Friedrichshafen
Charlottenstr. 12/2
88045 Friedrichshafen
Tel. 07541/2033400
Anmeldung
Teilnahmegebühr
80 Euro