Ort
VHS Friedrichshafen
Charlottenstr. 12/2
88045 Friedrichshafen
Beschreibung
Würden Sie mit dem Tennisschläger zum Fußballspielen gehen oder einen Elfmeter im Handball fordern?
Nein, natürlich käme keine von Ihnen auf eine solche absurde Idee, oder?
Bei den „Spielen“ um die Macht sieht dies meist ganz anders aus. Die Spielregeln sind vielen Frauen leider nicht so geläufig, wie den Männern. Die Zahl der „mächtigen Frauen“ nimmt langsam etwas zu. Dennoch scheint Macht für viele Frauen immer noch etwas Unklares – ja Unfassbares zu sein.
In unserm Workshop erforschen wir die Machtspiele und wollen das eigene Verhältnis dazu klären: um mächtiger zu sein, bewusster und effektiver etwas zu bewegen. Wir werden den Blick schärfen um machtvoller zu werden.
Wie funktioniert Macht?
Was sind die Machtmethoden und Machtspiele, wer spielt sie wie und wie möchte ich selber spielen?
Wo liegt die Macht – offiziell und inoffiziell?
Wie erkenne ich die geheimen und ungeschriebenen Regeln der Macht?
Welche Möglichkeiten gibt es, meine Macht zu vergrößern?
Lassen Sie den Tennisschläger zu Hause, wenn Sie Fußballspielen wollen!
Im Workshop werden Sie Gelegenheit haben, Ihre eignen und individuellen Herausforderungen zu erkennen und Möglichkeiten zu erarbeiten, wie Sie sich effektiver am „Spiel“ beteiligen können. Spielen macht Spaß – also lassen Sie uns Spaß an den Machtspielen haben!
Referentinnen/Referenten
Carmen Kremer, systematische Coachin und Prozessberaterin – Beauftragte für Chancengleichheit des zfp Südwürttemberg
Veranstalterinnen/Veranstalter
Veronika Wäscher-Göggerle – Frauen- und Familienbeauftragte des Landratsamts Bodenseekreis
Anmeldung
Anmeldung
VHS Friedrichshafen
Tel. 07541/20 33 400
Teilnahmegebühr
80 Euro
Weitere Informationen
Programm (PDF)