Ort
online
Beschreibung
Den Beruf und Familie in befriedigender Form zu vereinbaren ist für Frauen ein Balanceakt, auch in der heutigen Zeit mit dem Anspruch auf einen Kita-/Kindergartenplatz.
In den allermeisten Fällen bedeutet Familie für die Frau Abstriche im Beruf. Trotzdem haben die Frauen ein schlechtes Gefühl oder gar Gewissen, den Kindern und dem Beruf gegenüber.
Hier kann das Coaching nach der PLE-Methode einen gelassenen Umgang mit beiden Herausforderungen und ein gutes Gefühl ermöglichen.
Der Online-Workshop informiert über die Möglichkeiten, die für die Organisation des Kinder-Alltags im Allgemeinen bestehen.
Der Online-Workshop zeigt Ihnen, wie das Coaching Blockaden und mentale/emotionale Hürden überwinden hilft.
Auch wenn es als eine Selbstverständlichkeit erscheint, ist es z.B. auch in heutiger Zeit eine Überwindung für viele Frauen und auch deren Männer, eine Putzhilfe oder Tagesmutter und vieles mehr zu akzeptieren.
Hier erleichtert das Coaching die Akzeptanz für diese Lösungen innerhalb der Familie zu schaffen.
Das ist oft eine mentale / emotionale Hürde, die die Eltern hindert, im privaten Bereich Aufgaben zu delegieren. Die maximale Anspannung beider Elternteile sowie Dauermüdigkeit oder -Erschöpfung wird häufig eher akzeptiert als Alternativen zu finden.
Referentinnen/Referent
Renata Mußgnug, Mutter einer 36jährigen Tochter
Persönliche Erfahrung mit der Vereinbarkeit eines Vollzeitjobs in Management und Führung sowie als Ehefrau und Mutter einer Tochter
Business- und Online-Coach DBVC,
Systemische Organisationsberaterin,
Dipl. Wirtschaftsingenieurin
Langjährige Erfahrung in Management und Führung sowie Projektleitung
Veranstalterinnen/Veranstalter
www.PLE-Methode.de - Karlsruhe
Anmeldung
info@ple-methode.de
Renata Mußgnug 0049 0157 77 83 25 77
Teilnahmegebühr
20,00 Euro, bei Anmeldung zu entrichten