Die Lernfabrik 4.0 ist ein Labor, das im Aufbau und in der Ausstattung industriellen Automatisierungslösungen gleicht und in dem Grundlagen für anwendungsnahe Prozesse erlernt werden können. Maschinenbau und Elektrotechnik werden dabei durch professionelle Produktionssteuerungssysteme verknüpft. Ziel der Lernfabriken ist es, Fach- und Nachwuchskräfte auf die Anforderungen der Digitalisierung und Automatisierung vorzubereiten.
Mit insgesamt 11,7 Millionen Euro förderte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau seit dem Jahr 2016 die Einrichtung von 37 Lernfabriken 4.0 an beruflichen Schulen im Land. (Siehe Karte)
Momentan läuft ein dritter Förderaufruf sowohl zur Erweiterung bestehender Lernfabriken als auch zur Anschaffung einzelner selbstständiger Applikationsmodule zur Künstlichen Intelligenz, dem digitalen Zwilling und Anwendungen zur Augmented Reality an beruflichen Schulen.
Um die Karte anzuzeigen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick auf „Akzeptieren“ aktivieren. Dadurch werden Informationen an Google übermittelt und dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.
Der Klick auf „Einstellung merken“ deaktiviert auf der gesamten Webseite die 2-Klick-Lösung für aktive „Google Maps“-Elemente.