Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 11. Januar 2023
Grafik zur Ausstellung The Creätive House vom 12.1. bis 17.2.2023 in Stuttgart
 
Kultur- und Kreativwirtschaft

THE CREÄTIVE HOUSE - Pop-up in Stuttgart

Vom 12. Januar bis 17. Februar 2023 wird das Haus der Wirtschaft in Stuttgart zum Hotspot für die baden-württembergische Kultur- und Kreativwirtschaft – zum „THE CREÄTIVE HOUSE“. Insgesamt 22 Kultur- und Kreativunternehmen, die in einem landesweiten Wettbewerb ausgewählt wurden, zeigen in diesem Zeitraum ihre Projekte und Arbeiten im Rahmen einer Ausstellung. Ein vielseitiges und kostenfreies Rahmenprogramm wird die Ausstellung begleiten.

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
 

Caritas, Diakonie und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg loben zum 17. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus. Bewerben können sich ab sofort Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten bis zum 31. März 2023. 

 

Unter dem Titel „Tourismus im Wandel – Chancen für Baden-Württemberg“ findet der kommende Tourismustag am Montag, den 16. Januar 2023 auf der Messe Stuttgart statt. Es erwarten Sie spannende Fachvorträge zu den Trends und Entwicklungen unserer Zeit

Link Mehr
 

Die Landeskampagne Start-up BW hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Finanzierung und Förderung von Start-ups entwickelt, die dazu beitragen, Baden-Württemberg als Start-up- und Gründungsstandort deutlich zu stärken. „Diese Maßnahme zeigen nun Wirkung“, zieht Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut eine Bilanz der erfolgreichen Förderung.

Link Mehr
 

Am 6. März 2023 trifft sich die Open Innovation Community zum Erfahrungsaustausch in Stuttgart. Seien Sie dabei und vernetzen Sie sich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Link Mehr
 

Wir laden Sie herzlich ein zum Digitalgipfel 2023 – Wirtschaft 4.0 BW  am 22. Juni 2023. Er findet unter dem Motto „NEW PATTERNS TO GO DIGITAL“ in der inspirierenden Live-Atmosphäre der Porsche Arena Stuttgart statt. Jetzt anmelden!

Link Mehr

Aktuelle Meldungen

Mit mehr als 12 Millionen Euro fördert das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fünf Verbundforschungsprojekte, die sich im Rahmen des zweiten Förderaufrufs des „Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg“ in Zusammenarbeit mit der Fraunhofer-Gesellschaft erfolgreich beworben haben.
Das Wirtschaftsministerium fördert 2023 zwei weitere Welcome Center mit jeweils knapp 150.000 Euro. Damit hat Baden-Württemberg ein noch engeres Netz der bewährten Anlaufstellen für Unternehmen und internationale Fachkräfte.
Die Fraunhofer-Gesellschaft erhält vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Jahr 2022 insgesamt 32 Millionen Euro im Rahmen der Grundfinanzierung und für Investitionen. Unter anderem wird ein Neubau für die Forschung im Bereich der Wasserstofftechnologien gefördert.
Das Wirtschaftsministerium setzt die Förderung der zwölf Arbeitslosenberatungszentren in Baden-Württemberg auch im neuen Jahr mit 636.000 Euro fort. „In Krisenzeiten und angesichts der steigenden Preise dürfen wir niemanden alleine lassen“, sagte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 2. Januar in Stuttgart.
Das Projekt „InnoSecBW“ hilft kleinen und mittleren Unternehmen sich vor Cyberangriffen zu schützen. Es wird vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg mit 480.000 Euro gefördert und am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe umgesetzt.