Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 12.03.2021
Mensch und Roboter begrüßen sich, indem Sie die Knöchel aneinanderdrücken.
 

Bis 10. Mai 2021 können sich mittelständische Unternehmen am „Innovationswettbewerbs KI“ beteiligen, den das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg nun zum dritten Mal ausgeschrieben hat. Es stehen rund 8 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung.

Kassiererin mit Mundschutz an einer Supermarktkasse
 

Das Beratungszentrum für kleine und mittlere Unternehmen bei allen Fragen zur Ausgestaltung der Raumlüftung in Zeiten der Pandemie hat seine Arbeit aufgenommen. Es wird vom Wirtschaftsministerium gefördert. 

 

Mit einer Gesetzesänderung erhalten Städte und Gemeinden noch bessere Instrumente, um gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum vorzugehen und den vielerorts knappen Wohnungsbestand zu erhalten.

Link Mehr
 

Das Popup-Labor Baden-Württemberg findet in diesem Jahr in Crailsheim, Renningen, Sigmaringen und Konstanz statt. Die Innovationslabore auf Zeit bringen Expertise zu neuesten Technologien und Innovationsmethoden in die Fläche des Landes und fördern die regionale und überregionale Vernetzung der Unternehmen.

Link Mehr
 

Für den Wettbewerb zur Standortauswahl und Förderung des Innovationsparks Künstliche Intelligenz (KI) Baden-Württemberg hat das  Wirtschaftsministerium eine international besetzte, hochrangige Jury berufen, die das Land bei der Standortauswahl für den Innovationspark KI berät.

Link Mehr
 

Das Wirtschaftsministerium lädt ein zu einer neuen Veranstaltungsreihe zum Thema „China-Kompetenz“. Sie richtet sich speziell an Akteure aus der baden-württembergischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die in China tätig sind bzw. sein wollen oder Geschäftspartnerschaften pflegen. Nächster Termin: 17. März.

Link Mehr
 

Bereits jetzt können Sie sich für den Open Innovation Kongress 2021 unter dem Motto „Zusammen – zielgerichtet – zukunftsorientiert“ registrieren, den das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit Partnern am 28. Juni durchführt. In Kürze veröffentlichen wir das Programms sowie eine Anmeldemöglichkeit zu den am Nachmittag vorgesehenen Workshops.

Link Mehr
 

Am 24. und 25. März findet der „Israel Innovation Hub Heilbronn“ statt. Unter der Überschrift „Start-ups meet Grown-ups“ vernetzt sich die israelische Start-ups-Szene und die baden-württembergischen Wirtschaft digital. Die interaktive Plattform bietet Austauschmöglichkeiten für Ideen, Geschäftsmodelle und Erfahrungen vor allem in den Bereichen Internet of Things, Cybersecurity, Smart Manufacturing und Logistik 4.0.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen

Das Wirtschaftsministerium fördert mit insgesamt 3,4 Millionen Euro den Aufbau eines Kompetenzzentrums zur Unterstützung baden-württembergischer Unternehmen bei der Umsetzung der Europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) und der In-Vitro-Diagnostik Verordnung (IVDR).
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zog Bilanz zum nachträglichen Start in die Ausbildung.
Staatssekretärin Katrin Schütz hat in einer virtuellen Preisverleihung insgesamt sieben Ausbildungsprojekte des neuen Wettbewerbs „Industrie 4.0-Talente“ ausgezeichnet.