Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 13.11.2020
Innovationspreis 2020
 

Für herausragende Entwicklungen und Anwendungen neuer Technologien hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut fünf mittelständische Unternehmen aus dem Land mit dem diesjährigen Innovationspreis des Landes ausgezeichnet.

 

Erfahren Sie beim virtuellen Wirtschaftskongress unter welchen Bedingungen der Handel mit dem Vereinigten Königreich ab Januar möglich sein wird, wie wir die wirtschaftlichen Verbindungen auch in Zukunft positiv gestalten können und in welchen Feldern Kooperationen mit britischen Unternehmen über den Brexit hinaus lohnend sind.

Link Mehr
 

Anträge für die Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe können nun bis 15. Dezember gestellt werden. Der Zuschuss des Landes ist eine Einmalzahlung, die sich an der Betriebsgröße und dem Liquiditätsengpass im Betrieb orientiert.

Link Mehr
 
Virtuelle Konferenz am 27.11.
Innovationspark KI Baden-Württemberg

Wir informieren über den Planungsstand und die weiteren Schritte hin zu einem Innovationspark KI Baden-Württemberg und bieten die Möglichkeit, Fragen zu stellen bzw. schon vorab einzusenden. Seien Sie dabei am 27. November 2020!

Link Mehr
 

Aufgrund deutlich weniger Verträge zum neuen Ausbildungsjahr starten die Partner des Ausbildungsbündnisses einen Modellversuch für einen zweiten, zeitversetzten Ausbildungsstart im Februar 2021. Außerdem unterstützen sie die Digitalisierung in der Berufsorientierung und der Ausbildungsvermittlung.

Link Mehr
 

Am 18. November findet die zweite Informationsveranstaltung der Reihe „global verantwortlich BW – Lieferketten nachhaltig gestalten“ statt. Unter anderem geht es um die Frage der Resilienz von Lieferketten und den Lehren, die aus der Corona-Pandemie gezogen werden.

Link Mehr
 

Der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2020 hat die Folgen der Pandemie beleuchtet und Strategien für die Transformation aufgezeichnet. Ziel ist es, Baden-Württemberg als führenden Automobilstandort zu erhalten.

Link Mehr
 

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut im Rahmen einer digitalen Veranstaltung die Wirtschaftsmedaille des Landes an drei Persönlichkeiten und ein Unternehmen verliehen.

Link Mehr
 

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg sucht Bürgerinnen und Bürger mit Mitgestaltungswillen! Nehmen Sie an unseren virtuellen Fokusgruppensitzungen teil und helfen Sie dabei, die Informationslage zum Thema "Mobilfunk und 5 G" zu verbessern.

Link Mehr