Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 16. April 2021
Symbolisches Bild: Ein weißer Kegel steht auf einer roten Brücke
 

Die Landesregierung hat den Weg für Härtefallhilfen und die Fortführung des fiktiven Unternehmerlohns geebnet. Damit wird eine wesentliche Förderlücke in der Überbrückungshilfe III aus Landesmitteln geschlossen. Die Härtefallhilfen bieten künftig auch individuelle Unterstützung für diejenigen, die bisher keinen Zugang zu den Programmen haben.

 

Auch in der Förderperiode 2021-2027 prämiert das Land wieder regionale Leuchtturmprojekte, um sie aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zu fördern. Jetzt wurden die Projekte bekannt gegeben.

Link Mehr
 

Das Wirtschaftsministerium lädt gemeinsam mit dem britischen Generalkonsulat in München sowie dem Department for International Trade zu einem Webseminar über die Brexit-bedingten Veränderungen bei der Mitarbeiterentsendung von und ins Vereinigte Königreich ein.

Link Mehr
 

Das Wirtschaftsministerium lädt ein zur nächsten Online-Veranstaltung „China-Kompetenz“. Sie richtet sich an Akteure aus der baden-württembergischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die in China tätig sind bzw. sein wollen oder Geschäftspartnerschaften/ -kooperationen pflegen.

Link Mehr
 

Am 1. Oktober 2021 wird die Expo in Dubai ihre Pforten – und Baden-Württemberg ist im Kreis von mehr als 190 Staaten dabei. Der Bau des Baden-Württemberg Hauses geht zügig voran und das Richtfest im Mai kommt in Reichweite.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen

Das Wirtschaftsministerium erhöht für das Jahr 2021 den Landeszuschuss für überbetriebliche Lehrgänge für Auszubildende ab dem zweiten Ausbildungsjahr im Handwerk um eine Million Euro.
Für das einzelbetriebliche Förderprogramm Invest BW wird ab sofort eine Antragspause eingelegt.