Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 16. Februar 2022
 

Der Wettbewerb „KI-Champions BW“ startet in die nächste Runde. Bei der dritten Auflage des Wettbewerbs liegt einer der Schwerpunkte in diesem Jahr auf Nachhaltigkeit. Bis 14. April können sich Start-ups, Unternehmen aller Branchen und Forschungseinrichtungen mit herausragenden KI-Forschungsprojekten bewerben. 

 

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat den Förderaufruf Invest BW gestartet. In einem Web-Seminar am 17.2. stellen wir das Programm vor und beantworten Fragen zur Antragstellung. Bitte melden Sie sich an auf invest-bw.de

Link Mehr
 

Unter Vorsitz von Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut unterzeichneten die Partner der Fachkräfteallianz am 10. Februar eine neue Vereinbarung für die zukünftige gemeinsame Arbeit. 

Link Mehr
 

Im Rahmen des „Aktionsprogramms KI für den Mittelstand“ stellt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bis Ende 2024 4,2 Millionen Euro zur Förderung von regionalen KI-Labs zur Verfügung. Eine Antragsstellung ist ab sofort möglich. 

Link Mehr
 

„Wie kann die Implementierung der Europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) erfolgreich gestaltet werden?“ Um diese Frage dreht sich am 22. Februar das Brüsseler Gespräch. Bitte melden Sie sich bei Interesse online an.

Link Mehr
 

Das Wirtschaftsministerium lädt ein zu einem Web-Seminar am 23. Februar 2022 ab 10 Uhr, bei dem das Interreg Europe Programm vorgestellt wird. Das Programm fördert strategische Kooperationen zwischen regionalen Policy-Akteuren aus ganz Europa in Schlüsselthemenfeldern der EU.

Link Mehr
 

„Nachhaltige Beschaffung ist das neue Normal!“ Unter diesem Motto veröffentlichte das Bundesinnenministerium gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und weiteren dreizehn Bundesländern einen Kurzfilm zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen

Die ClusterAgentur Baden-Württemberg, die Cluster-Initiativen und landesweite Netzwerke zielgerichtet bei deren Entwicklung und Professionalisierung unter-stützt, wird auch 2022 gefördert und zu einer RegioClusterAgentur weiterentwi-ckelt.
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, äußerten sich zur Tourismusbilanz 2021 Baden-Württemberg.
2.645 Meisterinnen und Meister haben 2021 eine Meisterprämie erhalten, das sind etwa 500 oder knapp 18 Prozent mehr als im Vorjahr.