Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 18. Oktober 2022
 

Morgen starten die Frauenwirtschaftstage: Landesweit werden an vier Tagen regionale Workshops, Kongresse, Vorträge und Beratungen durch zahlreiche Veranstalter vor Ort für Unternehmen und interessierte Frauen und Männer angeboten. Einen Überblick gibt unser Veranstaltungskalender.

Grafisch gestalteter Text Wirtschaftstag BW meets UK am 27.10.2022
 

Der Brexit hat die Bedingungen für Wirtschaftsbeziehungen zum Vereinigten Königreich nachhaltig verändert. Mit dem virtuellen Wirtschaftstag BW meets UK informieren wir Sie über aktuelle Regelungen und anstehende Veränderungen im Handel mit dem Vereinigten Königreich sowie über Entwicklungen und Chancen im Hinblick auf das Handels- und Kooperationsabkommen und den britischen Markt.

 

Welche Regeln brauchen wir für gesundheitsbezogene Angaben zu pflanzlichen Stoffen in Lebensmitteln? Darum geht es bei der Veranstaltung in der Landesvertretung in Brüssel. Sie können in Präsenz teilnehmen oder online den Live-Stream verfolgen.

Link Mehr
 

Am 24. Oktober 2022 informiert die Handwerkskammer Region Stuttgart umfassend zum Thema Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Handwerksbetriebe, die bereits erste Schritte in Sachen Nachhaltigkeit unternommen haben, als auch an Neueinsteiger. 

Link Mehr
 

Noch bis 6. November 2022 ist die Ausstellung zum Staatspreis Gestaltung, Kunst, Handwerk in der Galerie im Prediger und im Labor im Chor in Schwäbisch Gmünd zu sehen.

Link Mehr
 

Das Wirtschaftsministerium fördert auch in der EFRE-Förderperiode 2021 – 2027 die Beschäftigung von regionalen Technologietransfermanagerinnen und -managern bei den Kammern und regionalen Wirtschaftsförderungs-einrichtungen.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen

Für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches und soziales Engagement hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 17. Oktober das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland an Renate Sick-Glaser überreicht.
Bei der Veranstaltung ging es darum, mehr Mädchen und Frauen für MINT-Berufe, insbesondere für gewerblich-technische Ausbildungsberufe zu begeistern.
Die RegioClusterAgentur ist ein Projekt von strategischer Bedeutung im Rahmen der Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Baden-Württemberg in der Förderperiode 2021 bis 2027.
Im Fokus der Förderung stehen Innovationen, bei denen Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) zum Einsatz kommen oder die dazu dienen, KI-Systeme sicherer zu machen.