Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 19. März 2025
 

Wir laden Sie ein, Baden-Württemberg kennen zu lernen – einen starken Wirtschaftsstandort mit weltoffenen Menschen und hoher Lebensqualität. Entdecken Sie Daten und Fakten, Innovation und Tradition und die enge Verzahnung von Forschung und Entwicklung in die Unternehmen hinein. Wenn unser Land Ihr Interesse weckt, stellt die Broschüre wichtige Kontaktadressen zur Verfügung.

Was macht Baden-Württemberg so besonders? Der Film „My Länd – Make it your land“ stellt verschiedene Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg vor. Dabei zeigen wir die wirtschaftlichen Stärken, das innovative Umfeld und der Unternehmer- und Forschergeist hier im LÄND.

 
 

Die Fachkräfteallianz tagte zur Gewinnung von internationalen Fachkräften sowie zu möglichen Beiträgen von KI zur Fachkräftesicherung.  Dabei betonen die Partner, trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeiten, in ihrem Engagement nicht nachzulassen. Mit Blick auf die Demografie müssten die Anstrengungen dabei intensiviert werden.

Link Mehr
 

„Die vom Deutschen Patent- und Markenamt veröffentlichte Jahresstatistik für 2024 belegt eindrucksvoll die Spitzenstellung Baden-Württembergs bei den Patentanmeldungen", so Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und betont weiter: "Unsere Global Player haben einen wesentlichen Anteil am Innovationsgeschehen.“

Link Mehr
© Katja Bartolec

Den von der EU-Kommission vorgestellten Entwurf eines Omnibus-Pakets zu den ESG-Berichtspflichten bewertet Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut als ersten wichtigen Schritt in Richtung Bürokratieabbau. Sie fordert nun zügige Verhandlungen, damit die Entlastung bei den Berichts- und Dokumentationspflichten schnell vorankommt und Unternehmen endlich die benötigte Planungs- und Rechtssicherheit erhalten.

Link Mehr
 

Die Delegationsreise unter der Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ermöglicht es baden-württembergischen Unternehmen und Einrichtungen der angewandten Forschung, einen Blick hinter die Kulissen des Innovationsgeschehens in den Bereichen intelligenter Transportlösungen und Robotik in China zu werfen. 

Anmeldeschluss: 02. Mai 2025

Link Mehr
 

Als erstes Bundesland organisiert Baden-Württemberg die Veranstaltung "Virtuelle Welten - Chancen im Metaverse erleben", bestehend aus Kongress und Messe im Bereich Metaverse. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus bündelt mit dem Virtual Dimension Center Fellbach und der Kooperation mit der XR EXPO die fachliche Expertise aus Vorreiterunternehmen im Bereich des Metaverse.

Link Mehr
 

Welche Chancen bieten sich für baden-württembergische GreenTech-Unternehmen an der US-amerikanischen Westküste? Das Webinar findet am Montag, 24. März 2025, von 17 bis 18 Uhr statt und bietet Einblicke zu Marktchancen für baden-württembergische Unternehmen und GreenTech-Megatrends im innovationsstarken Westen der USA.

Link Mehr
 

Noch bis 3. April 2025  findet die Austellung im Haus der Wirtschaft Stuttgart statt und führt durch die Anfänge der Bundesrepublik und erklärt auf unterhaltsame Weise, was die Soziale Marktwirtschaft bedeutet. Der Eintritt ist frei.
 

Link Mehr
© industrieblick

 

Vom 31. März bis 25. April 2025 finden die nächsten Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können bei zahlreichen Praktikumsangeboten die Vielfalt der Berufe erleben und direkte Einblicke in verschiedene Unternehmen gewinnen.

Link Mehr