Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 19.01.2021
Das Logo von Invest BW
 

Unternehmen können jetzt Anträge für das branchenoffene Programm „Invest BW“ stellen. Das Land sieht für diese Fördermaßnahme insgesamt 300 Millionen Euro aus der Rücklage „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ vor.

 

Ab dem 1. Februar 2021 können mit neuen Förderbedingungen wieder Anträge für die Digitalisierungsprämie Plus gestellt werden. Mit den angepassten Konditionen können noch mehr Unternehmen im Land von dem Förderprogramm profitieren. 

Link Mehr
 

Das Land weitet den Tilgungszuschuss Corona für Schausteller, Marktkaufleute, Veranstaltungs- und Eventbranche aus. Künftig gibt es den Zuschuss auch für bewährte Finanzierungsinstrumente wie Mietkauf, Geldmarktdarlehen und Finanzierungsleasing.

Link Mehr
 

Der Beratungsgutschein kommt mittelständischen Unternehmen der Fahrzeugzuliefererindustrie und des Kfz-Gewerbes in Baden-Württemberg mit bis zu 3.000 Mitarbeitern zugute.

Link Mehr
 

Wirtschaftministerium, Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg schreiben zum 15. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus. Bewerbungen sind bis 31. März möglich.

Link Mehr
 

Die Preisträger stehen fest und der Mitschnitt der Veranstaltung steht online. Lassen Sie sich inspirieren: So sind unsere Unternehmen im Land beim Arbeitsschutz aktiv. Nutzen Sie die Sprungmarken im YouTube-Film.

Link Mehr
 

Die Lebenswelten von morgen in unseren Städte und Gemeinden stehen im Mittelpunkt unserer Netzwerkkonferenz Baukultur am Donnerstag, 28. Januar. Erhalten Sie aktuelle Informationen und Impulse von ausgewiesenen Fachleuten des Städtebaus, stellen Sie Fragen und diskutieren Sie mit!

Link Mehr

Aktuelle Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat mit Vertreterinnen und Vertretern der baden-württembergischen Wirtschaft, Wissenschaft und von Verbänden über Chancen, Herausforderungen und Erwartungen mit Blick auf den Einsatz synthetischer Kraftstoffe diskutiert.
Mit 11,4 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau im Rahmen des „KI-Innovationswettbewerbs Baden-Württemberg“ die Forschung und Entwicklung von Innovationen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz.
Zum Jahresbeginn hat das Wirtschaftsministerium das Transferprojekt Girls‘ Digital Camps mit insgesamt drei Verbundprojekten auf den Weg gebracht.
Mit über 19 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau für eine Dauer von zwei Jahren sechs Verbundforschungsprojekte zum Quantencomputing.