Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 2. April 2025
Besuch der Hannover Messe - Messetag 1
© Ralf Hansen

Vom 31.03. bis 04.04.2025 präsentieren auf der Hannover Messe rund 4.000 Aussteller unter dem Kernthema „Energizing a sustainable industry“, dabei kommt fast jeder fünfte deutsche Aussteller aus Baden-Württemberg – ein klares Zeichen für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und den Gestaltungswillen der Region. 

Besuch der Hannover Messe
© Ralf Hansen

Das weltweit führende Forschungs- und Innovationszentrum für Nanoelektronik und digitale Technologien imec und das Land Baden-Württemberg haben die Gründung des Advanced Chip Design Accelerators (ACDA) bekannt gegeben. Das neue imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg wird im Rahmen des imec Automotive Chiplet Program (ACP) hochmoderne Chiplet-, Packaging-, Systemintegrations-, Sensor- und (Edge-) KI-Technologien entwickeln und damit imecs bestehendes Forschungs- und Entwicklungsangebot im Bereich Automotive ergänzen.

 

Im Rahmen des European Robotics Forum (ERF)vom 25. bis 27. März 2025 wurde das Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst veröffentlichte Positionspapier verfolgt eine klare Vision: Baden-Württemberg ist 2035 die führende Innovationsregion für intelligente Mensch-Robotik-Systeme.

 
© Simon Dannhauer, stock.adobe.com

"Moderne touristische Infrastruktur ist ein Schlüssel für den Erfolg des Tourismuslandes Baden-Württemberg. Im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms unterstützt das Land die Kommunen zielgerichtet bei der Schaffung und dem Erhalt von hochwertigen und zukunftsorientierten Tourismuseinrichtungen", so Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Das Land unterstützt in diesem Jahr insgesamt 36 kommunale Tourismusinfrastrukturprojekte.

Link Mehr
 

Mit der Intensivberatung „Zukunft Handel 2030 - Digitalisierung, Strategie, Übergabe, Nachhaltigkeit“ sollen kleine und mittlere Unternehmen des stationären Einzelhandels dabei unterstützt werden, die Herausforderungen der digitalen Transformation zu bewältigen, sich strategisch neu aufzustellen, dem zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangel mit geeigneten Strategien zu begegnen sowie nachhaltiger zu wirtschaften.
Förderanträge können bis zum 9. Mai 2025 eingereicht werden.

Link Mehr
 

Nutzen Sie die Chance, um sich am 8. Mai über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der virtuellen Welten zu informieren und profitieren Sie von den Möglichkeiten, die das Metaverse bietet. Auf der Hauptbühne u. a. Solomon Rogers (Global Director bei Magnopus), Michael Mack (geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park), Timo Gessmann (SCHUNK). Ergänzt wird das Programm um branchenübergreifende Impulse und Workshops von hochkarätigen Expertinnen und Experten u. a. von Siemens Energy, Deutsche Bahn, Bosch und BMW. Das Programm finden Sie ab sofort hier. 

Link Mehr
© Dusan Petkovic

Der Girls‘Day und Boys’Day ist seit 2001 jährlich das bundesweit größte Berufsorientierungsprojekt für Mädchen und Jungen,
mit dem Ziel, eine talentorientierte und klischeefreie Berufswahl zu fördern. Hierfür öffnen auch in diesem Jahr landesweit wieder viele Unternehmen und Institutionen ihre Türen und laden ein, praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt und spannende Berufe zu erhalten, Role-Models kennenzulernen, Fragen zu stellen oder erste Kontakte zu knüpfen. 

Link Mehr