Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 21. Dezember 2022
Ein goldener Weihnachtsbaum auf rotem Grund und das Logo des Wirtschaftsministeriums
 
Junger Maschinenbauer steuert eine Maschine über einen Monitor (Bild: © industrieblick, stock.adobe)
 

Seit 1. Dezember können Unternehmen, die durch die stark gestiegenen Energiekosten in Folge des Ukraine-Krieges betroffen sind, über das L-Bank-Programm Liquiditätskredit Plus einen Tilgungszuschuss erhalten.

 

Unter dem Titel „Tourismus im Wandel – Chancen für Baden-Württemberg“ findet der kommende Tourismustag am Montag, den 16. Januar 2023 auf der Messe Stuttgart statt. Es erwarten Sie spannende Fachvorträge zu den Trends und Entwicklungen unserer Zeit

Link Mehr
 

Am 6. März 2023 wird sich die Open Innovation Community in Stuttgart über ihre Erfahrungen und Erfolgsgeschichten austauschen. Der Kongress zeigt Trends bei zukunftsweisenden Innovationen auf. Seien Sie dabei, lassen Sie sich inspirieren, erweitern Sie Ihr Wissen und Ihr Netzwerk

Link Mehr
 

Ein neuer Wettbewerb - der „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ - soll zeigen, welche Innovationskraft im Land steckt. Bewerben können sich Unternehmen, Forschungseinrichtungen und andere Institutionen aus Baden-Württemberg.

Link Mehr
 

Wir laden Sie herzlich ein zum Digitalgipfel 2023 – Wirtschaft 4.0 BW  am 22. Juni 2023. Er findet unter dem Motto „NEW PATTERNS TO GO DIGITAL“ in der inspirierenden Live-Atmosphäre der Porsche Arena Stuttgart statt. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besuchte am 19.12. zum Thema „Future Work“ die neuen Arbeits- und Lernräumen des GARP – Bildungszentrum e. V. in Nürtingen und innovative Projekte bei der Hugo Boss AG , der sMotive GmbH und der Beissermetall GmbH.
Das Wirtschaftsministerium hat sich im Bundesrat erfolgreich für all jene Unternehmen eingesetzt, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen. Anlass ist eine von der Europäischen Union geplante Richtlinie über KI-Haftung, die zusammen mit weiteren Gesetzesvorhaben zeitnah in Brüssel verabschiedet werden soll.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Modernisierung und Umstrukturierung des Ausbildungszentrums der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. mit rund 1,2 Millionen Euro.
Das Wirtschaftsministerium hat am 15. Dezember den Startschuss für das Leuchtturmprojekt „DASU – Transferzentrum für Digitalisierung, Analytics & Data Science Ulm“ gegeben. Ziel ist eine zentrale Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für Fragen der Digitalisierung, Datenwissenschaften und Datenanalyse aufzubauen.