Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 21. Januar 2022
Digitaler Tourismustag 2022
 

Unter dem Titel „Tourismus.Bewusst.Stärken“ fand am 17. Januar 2022 der Tourismustag als Online-Konferenz statt. Im Fokus stand die Stärkung des Tourismusbewusstseins und der Tourismusakzeptanz im Land. Eine Aufzeichnung des Live-Streams steht noch zur Verfügung.

Das Logo von Invest BW
 

Neue Spitzentechnologien für den Kampf gegen den Klimawandel sind im Förderprogramm Invest BW gefragt. Mit einem Förderaufruf zum Thema „Innovationen für den Klimaschutz“ am 20. Januar begann eine missionsorientierte Förderrunde des größten branchenoffenen einzelbetrieblichen Förderprogramms in der Geschichte Baden-Württembergs.

 

Unternehmen im Land mit maximal 500 Beschäftigten können sich ab sofort für den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung bewerben. Voraussetzung ist, dass sie sich in Kooperation beispielsweise mit Wohlfahrtsverbänden oder (Sport-) Vereinen in einem Projekt gemeinsam gesellschaftlich engagieren. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2022.

Link Mehr
 

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat den Mittelstandsbericht für die Jahre 2015 bis 2020 veröffentlicht. Er beleuchtet umfassend die Entwicklung der mittelständischen Wirtschaft und der Mittelstandsförderungsmaßnahmen.

Link Mehr
 

Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Baden-Württemberg eine 50-prozentige finanzielle Förderung erhalten, wenn eine Unternehmensberatung für sie ein Personalentwicklungskonzept erarbeitet, daraus Weiterbildungsempfehlungen ableitet und aufzeigt, wie die Weiterbildungen umgesetzt werden können. 

Link Mehr
 

Am 31. Januar 2022 findet der digitale Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU statt. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL lädt hochrangige Vertreter der baden-württembergischen Wirtschaft und der EU-Institutionen ein, um mit ihr über aktuelle Herausforderungen auf europäischer Ebene zu diskutieren.

Link Mehr
 

Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau eines Testzentrums für sicherheitsrelevante Luftfahrtstrukturen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt am Standort des Innovationscampus Empfingen mit rund 21 Millionen Euro. 

Link Mehr
 

Das Land Baden-Württemberg vergibt in diesem Jahr die Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk 2022" gemeinsam mit der Stadt Schwäbisch Gmünd. Selbstständig tätige Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus Baden-Württemberg können sich ab dem 12. Januar um die Staatspreise bewerben.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert das Deutsche Handwerksinstitut e.V. (DHI) im Jahr 2022 mit rund 189.500 Euro.
Das Wirtschaftsministerium fördert das Institut der Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e. V. in Villingen-Schwenningen mit 891.000 Euro für die Anschaffung wegweisender Geräteausstattung.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert den Bau, die Modernisierung und die Ergänzung der Ausstattung des Ausbildungszentrums der Bauinnung Pforzheim-Enzkreis mit rund 530.000 Euro.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus setzt sechs innovative Projekte in 12 Stadt- und Landkreisen zur Förderung von Frauen und älteren Arbeitssuchenden bis Ende 2022 fort und stellt dafür rund 700.000 Euro zur Verfügung.