Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 21. März 2023
Symbolbild für Smarte Industrieproduktion
 

Nach dem Beschluss der Eckpunkte der Ansiedlungsstrategie Baden-Württemberg im vergangenen Jahr hat der Ministerrat am 23. Mai 2023 die konkreten Umsetzungsmaßnahmen der Aktiven Ansiedlungsstrategie Baden-Württemberg verabschiedet.

 

Die Informationskampagne ‚Fit für die Zukunft‘ gibt kleinen und mittleren Unternehmen konkrete Hilfestellung dabei, den Green Deal umzusetzen. Die EU hat mit dem Green Deal einen umfassenden Plan vorgelegt, wie Europa bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent werden soll.

 

Wir laden Sie herzlich ein zum Digitalgipfel 2023 – Wirtschaft 4.0 BW  am 22. Juni 2023. Er findet unter dem Motto „NEW PATTERNS TO GO DIGITAL“ in der inspirierenden Live-Atmosphäre der Porsche Arena Stuttgart statt. Jetzt anmelden!

Link Mehr
 

Baden-Württembergische Unternehmen können im Rahmen unseres Programms Invest BW Anträge zur Förderung ihrer geplanten Innovationsprojekte im Bereich „Green-Tech“ bis 31. März einreichen. Für diesen Aufruf stehen 30 Millionen Euro zur Verfügung.

Link Mehr
 

Der Innovationspreis des Landes geht in die 39. Runde: Für innovative Lösungen gibt es 50.000 Euro und einen Sonderpreis für junge Unternehmen in Höhe von 7.500 Euro. Mitmachen können Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten.

Link Mehr
 

Bis zum 31. März können sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen noch mit ihrer KI-Lösung bewerben und KI-Champion werben. Die Bekanntgabe der Champions 2023 erfolgt öffentlichkeitswirksam im Rahmen des Digitalgipfels 2023 - Wirtschaft 4.0 BW am 22. Juni 2023 in der Porsche Arena in Stuttgart.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg übernimmt die Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ von der Partnerregion Auvergne-Rhône-Alpes. Mit dem Netzwerk aus vier europäischen Regionen bündeln die Partner ihre Interessen und leisten einen Beitrag zur Entwicklung der Europäischen Union.
Zur Auftaktveranstaltung des Mentorinnen-Programms für Migrantinnen 2023 betont Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut die Bedeutung des Erfolgskonzepts für die heimische Wirtschaft und die berufliche Integration.
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat einen Bewilligungsbescheid über rund 950.000 Euro an den regionalen Digital Hub Nordschwarzwald überreicht.
Baden-Württemberg ist nun auch mit einer Wirtschaftsrepräsentanz im arabischen Raum vertreten.