Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 21. Oktober 2021
Schnappschuss auf der Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre „Frauen in MINT-Berufen“
 

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Bündnisses „Frauen in MINT-Berufen“ zogen Ministerin Hoffmeister-Kraut und Staatssekretärin Olschowski eine Bilanz der bisherigen Aktivitäten und diskutierten über erfolgversprechende Handlungsansätze, um mehr Mädchen und Frauen für MINT-Berufe zu gewinnen.

Das Logo von Invest BW
 

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat am 15.10.2021 einen neuen Förderaufruf für das größte branchenoffene Innovationsförderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs gestartet: InvestBW. Wir möchten Ihnen in einem kostenfreien Web-Seminar am 10. November, 10 bis 12 Uhr das Förderprogramm vorstellen und Sie über alle wichtigen Themen zur Antragstellung informieren. Jetzt anmelden!

 

Zum Start der neuen Förderperiode des transnationalen Interreg-B-Programms informieren und beraten wir in einer Veranstaltungsreihe jeden Freitag von 10 bis 12 Uhr: Wie stellt man Anträge? Was macht ein Projekt erfolgreich? Jetzt informieren und dabei sein.

Link Mehr
 

Jetzt können Schausteller und Marktkaufleute, Angehörige der Veranstaltungs- und Eventbranche, des Taxi- und Mietwagengewerbes sowie Dienstleistungsunternehmen des Sports, der Unterhaltung und Erholung den Tilgungszuschuss Corona II auch für das zweite Halbjahr 2021 und damit für den gesamten Zeitraum 2021 beantragen.

Link Mehr
 

Die Europäische Kommission hat mitgeteilt, der Forderung des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums zur Fristverlängerung bei der Europäischen Regulierung für In-Vitro-Diagnostika-Produkte (IVDR) nachzukommen. Der zeitliche Engpass bei den Zertifizierungsstellen ist damit entschärft.

Link Mehr
 

In diesem Jahr greift der Zulieferertag das Thema „Software“ auf. Gemeinsam mit Zulieferern, Verbänden und spannenden Softwareunternehmen blicken wir in die Zukunft und schaffen Vernetzung. Ganz konkret zeigt der Zulieferertag, wie man von Erfolgsmodellen lernen kann, etwa von digitalen Vorreitern oder unseren diesjährigen Partnerländern Finnland, Großbritannien und Israel. Jetzt informieren und anmelden!

Link Mehr
 
11.bis 28. November
71. Stuttgarter Buchwochen

Die Stuttgarter Buchwochen sind eine der größten regionalen Buchausstellungen Deutschlands. Die Besucherinnen und Besucher freuen sich alljährlich in der Vorweihnachtszeit auf die Schau, die rund 25.000 Bücher, darunter 9.000 Neuerscheinungen, präsentiert. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr beim Kinder- und Jugendbuch. Namhafte Autoren treten auf, es gibt Lesungen von jungen Schriftstellerinnnen und Schriftstellern, Schülerlesungen sowie Podiumsdiskussionen.

Link Mehr
 

Bereits seit 1985 verleiht das Land den Innovationspreis Baden-Württemberg für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und wird an im Land ansässige kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung vergeben. Die Preisverleihung findet am 16. November ab 18.30 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Interessierte können sich auch per Livestream zuschalten. 

Link Mehr

Aktuelle Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut reiste in der vergangenen Woche mit einer Handwerksdelegationsreise nach Straßburg.
Im Rahmen einer Ausbildungsreise besuchte Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp mehrere Ausbildungsbetriebe der Tourismusbranche in den Landkreisen Konstanz, Schwarzwald-Baar-Kreis und Bodenseekreis.
Im Rahmen des Kongresses der Initiative Ausbildungsbotschafter gratulierte Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut allen Beteiligten der Initiative zum zehnjährigen Bestehen.
Mit Vertreterinnen und Vertretern von Logistikunternehmen und des Verbands für Spedition und Logistik BW (VSL) tauschte sich Staatssekretär Dr. Patrick Rapp vor Ort zu aktuellen Herausforderungen aus.