Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 24. August 2022
Inhaberin eines Einzelhandelsgeschäfts in ihrem Laden
 
Wettbewerb für den Einzelhandel

Ideen für Einkaufserlebnisse gesucht!

Das Wirtschaftsministerium sucht im Rahmen eines Ideenwettbewerbs Konzepte für zeitgemäßen Einkauf vor Ort, deren Umsetzung dann finanziell gefördert wird.

 

Am 30.09.2022 findet der Start-up BW Summit 2022 auf der Landesmesse Stuttgart statt. Der Start-up BW Summit ist das zentrale Start-up Event in THE LÄND. Der Summit richtet sich an nationale und internationale Start-ups, Ökosysteme, Unternehmen, Investoren sowie Start-up-Enthusiastinnen und Scale-up-Netzwerker.

Link Mehr
 

Die Plattform „Frau und Beruf Baden-Württemberg“ wurde runderneuert, um Serviceangebote ergänzt und steht ab sofort allen Frauen, Unternehmen und Verbänden landesweit zur Verfügung. Über die Plattform können Sie zum Beispiel Beratungstermine vereinbaren.

Link Mehr
 
20. September 2022
Rethinking Smart Services

Wir laden herzlich ein zur Veranstaltung „Rethinking Smart Services 2022 Vol. III“ auf der Insel Mainau bei Konstanz statt. Sie richtet sich an alle Interessierten und Entscheider für Themen rund um digitale Dienstleistungen. 

Link Mehr
 

KI = Zukunft für Frauen? Diesen und weiteren Fragen wollen wir beim diesjährigen Auftakt der Frauenwirtschaftstage nachgehen. Wir haben ausgewiesene KI-Expertinnen eingeladen und loten gemeinsam mit den Teilnehmenden die Zukunftschancen für Frauen aus.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut fordert den Bund auf, bei der Ausarbeitung des dritten Energie-Entlastungspakets die Situation vor allem der kleinen und mittleren Unternehmen stärker in den Blick zu nehmen.
Mit der Förderung können rund 9.000 Schülerinnen und Schüler der Klassen acht und neun von Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen an praktischen Berufserprobungen teilnehmen.
Sechs Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sind für die Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk Baden-Württemberg“ nominiert. Wer von den Nominierten die drei begehrten Staatspreise erhält, wird im Rahmen der Preisverleihung am 25. September in Schwäbisch Gmünd bekannt gegeben.
Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Landesamtes hat der negative Einfluss der Corona-Pandemie auf den Tourismus im 1. Halbjahr 2022 spürbar nachgelassen. Staatssekretär Rapp nannte die Zahlen erfreulich.
Damit können im Jahr 2022 14.209 Beratungstage für kleine und mittlere Unternehmen aus Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel im Land geleistet werden.