Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 26.11.2020
Das Wort November-Hilfe vor dem Hintergrund eines Corona-Virus
 

Die außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes für Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, deren Betrieb aufgrund der zur Bewältigung der Pandemie erforderlichen Maßnahmen temporär geschlossen wird, kann nun online auf der Antragsplattform des Bundes beantragt werden.

 

 

Erfahren Sie beim virtuellen Wirtschaftskongress unter welchen Bedingungen der Handel mit dem Vereinigten Königreich ab Januar möglich sein wird, wie wir die wirtschaftlichen Verbindungen auch in Zukunft positiv gestalten können und in welchen Feldern Kooperationen mit britischen Unternehmen über den Brexit hinaus lohnend sind.

Link Mehr
 

Anträge für die Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe können nun bis 15. Dezember gestellt werden. Der Zuschuss des Landes ist eine Einmalzahlung, die sich an der Betriebsgröße und dem Liquiditätsengpass im Betrieb orientiert.

Link Mehr
 
Virtuelle Konferenz am 27.11.
Innovationspark KI Baden-Württemberg

Wir informieren über den Planungsstand und die weiteren Schritte hin zu einem Innovationspark KI Baden-Württemberg und bieten die Möglichkeit, Fragen zu stellen bzw. schon vorab einzusenden. Seien Sie dabei am 27. November 2020!

Link Mehr
 

Wer kann mir beim Gründen meines Unternehmens helfen und mich beraten? Welche Förderangebote gibt es? Diese und weitere Fragen beantwortet unser neuer Start-up BW Podcast.

Link Mehr
 

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut im Rahmen einer digitalen Veranstaltung die Wirtschaftsmedaille des Landes an zwei Persönlichkeiten und zwei Unternehmen verliehen.

Link Mehr
 

Am 1. Januar 2021 startet eines der größten Förderprogramme für Forschung und Innovation weltweit: Das neue EU-Rahmenprogramm „Horizont Europa“. Es bietet große Chancen für Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg. Wir möchten Sie umfassend über F&E-Fördermöglichkeiten informieren und Ihnen die Möglichkeit zum fachlichen Austausch bieten.

Link Mehr
 

Haben Sie Fragen zu Corona-Hilfen oder Corona-Verordnungen? Wir haben eine Übersicht über Anlaufstellen und Kontakte für Unternehmen und Beschäftigte zusammengestellt.

Link Mehr
 

„Europäische Gesundheitswirtschaft in der Covid-19-Krise: Wie lässt sich Europas Potential am besten nutzen?“ diese Frage steht im Zentrum unserer Veranstaltung. Wir laden herzlich dazu ein.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen

Der Lenkungskreis des landesweiten Transformationsrats Automobilwirtschaft tagte in der vergangenen Woche unter Leitung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sowie den Co-Vorsitzenden Wilfried Porth (Daimler AG) und Detlev von Platen (Porsche AG) Corona-bedingt virtuell.
Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut verkündet den offiziellen Markstart eines Corona PCR-Schnelltests, den das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg mit sechs Millionen Euro gefördert hat.
Wohnungsbauministerin Hoffmeister-Kraut: „Nahezu 60 Einreichungen zeugen von enormer Innovationskraft im Land. Fokus auf flächensparendem und gemeinschaftlichem Wohnen“