Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 6. Mai 2021
Hand tippt auf einem Laptop / ©John Schnobrich / Unsplash
 

Der Ministerrat hat die Verlängerung des Hilfsprogramms zur Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen, Soloselbständigen und Angehörigen der Freien Berufe in der Corona-Krise beschlossen. Damit kann die Krisenberatung Corona bis 30. September 2021 in Anspruch genommen werden.

Collage 50 Jahre Städtebauförderung
 

Die Antragsfrist für die Programme der städtebaulichen Erneuerung für das Jahr 2022 läuft: Ab sofort bis zum 2. November 2021 können alle Städte und Gemeinden im Land Anträge für Zuschüsse aus der Städtebauförderung beim jeweiligen Regierungspräsidium stellen.

 

Das Programm für das kommende Popup Labor BW , das vom 8. bis 15. Juni 2021 in Crailsheim stattfindet, ist fast fertig. Digitale Weiterbildung, innovative Vernetzung und gegenseitige Inspiration werden wieder großgeschrieben. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen - besonders aus dem Landkreis Schwäbisch Hall und Hohenlohekreis!

Link Mehr
 

Seit 2018 fördern das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg vielversprechende Gründungen in der Frühphase mit Start-up BW Pre-Seed. In einem Film erzählen Gründerinnen und Gründer, welche Erfahrungen sie mit dem Programm gemacht haben.

Link Mehr
 

Der Tilgungszuschuss Corona für das Schaustellergewerbe und die Marktkaufleute, die Veranstaltungs-, Messe- und Eventbranche sowie das Taxi- und Mietwagengewerbe wird im Jahr 2021 mit deutlich verbesserten Förderbedingungen fortgeführt. 

Link Mehr
 

Bereits zum sechsten Mal veranstaltet das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit dem Steinbeis-Europa Zentrum am 28. Juni den Open Innovation Kongress Baden-Württemberg, inzwischen eine der größten Open-Innovation-Veranstaltungen in Deutschland. Anmeldungen sind bereits möglich.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg veröffentlicht eine Filmreihe und eine Sammlung von Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung.
Staatssekretärin Katrin Schütz hat das vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Joachim Draheim aus Karlsruhe vergeben.
Für neue, aber auch bestehende kommunale und interkommunale Gestaltungsbeiräte in den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg kann ab sofort wieder eine finanzielle Unterstützung bis Ende 2023 beim Land beantragt werden.
Der Parlamentarische Staatsekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Thomas Bareiß, hat heute in Reutlingen gemeinsam mit der Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, zwei symbolische Bescheidurkunden für die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Batterie-Vorhaben der ElringKlinger AG und der Manz AG übergeben.