Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 7. Januar 2022
Das Logo von Invest BW
 

Mit einem missionsorientierten Förderaufruf zum Thema Innovationen für den Klimaschutz startet das Förderprogramm Invest BW in das Jahr 2022. Anträge für den nächsten Förderaufruf können ab Mitte Januar 2022 eingereicht werden.

Auszubildender und Meister (Quelle: ©auremar, Fotolia)
 

Durch das Kümmerer-Programm konnten bereits 3.200 Zugewanderte in Ausbildung vermittelt werden. Für die Fortführung des Programms „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte“ stellt das Wirtschaftsministerium weitere 1,8 Millionen Euro zur Verfügung.

 

Das Wirtschaftsministerium hat die zweite Förderphase der Digital Hubs und der regionalen KI-Labs beschlossen. Im Rahmen der Initiative Wirtschaft 4.0 liegt ein besonderer Fokus darauf, die Digitalisierung der Wirtschaft und die Nutzung der Zukunftstechnologie künstliche Intelligenz in der Fläche des Landes weiter voranzutreiben.

 

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert die Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. für die Durchführung von Sanierungsmaßnahmen und für die Beschaffung von Forschungsinfrastruktur mit 1,8 Millionen Euro.

Link Mehr
 

Am 31. Januar 2022 findet der digitale Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU statt. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL lädt hochrangige Vertreter der baden-württembergischen Wirtschaft und der EU-Institutionen ein, um mit ihr über aktuelle Herausforderungen auf europäischer Ebene zu diskutieren.

Link Mehr
 

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert im Jahr 2022 erstmalig den Einsatz von Ausbildungsscouts. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Zahlen der Ausbildungsstellen ebenso wie die der Bewerberinnen und Bewerbern rückläufig. 

Link Mehr
 

Die Corona-Pandemie stellt die Tourismusbranche weiterhin vor große Herausforderungen. Die Fachveranstaltung mit dem Titel „Tourismus.Bewusst.Stärken“ will Impulse setzen und stellt die Themen Tourismusbewusstsein und Tourismusakzeptanz in den Fokus. Wir laden zum Live-Stream herzlich ein. 

Link Mehr
 

Das Wirtschaftsministerium fördert die gemeinsame Studie des Kompetenzzentrums für Logistik und Wertschöpfung LOGWERT der Hochschule Heilbronn und des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation KODIS zu den Potenzialen von Wasserstoff-anwendungen im ländlichen Raum.

Link Mehr
 

Um mehr Jugendliche für die betriebliche Ausbildung zu begeistern, fördert das Wirtschaftsministerium neun innovative Projekte zur Digitalisierung der beruflichen Orientierung und der überbetrieblichen Ausbildung mit einer Million Euro.

Link Mehr