Anlässlich der Eröffnung der Weltausstellung reiste Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut für zwei Tage nach Dubai und eröffnete dort feierlich das Baden-Württemberg Haus auf der Expo.
Das Land führt das Förderprogramm „Tourismusfinanzierung Plus“ fort. Kleine und mittlere Unternehmen können seit 1. Oktober wieder einen Antrag auf ein zinsverbilligtes Darlehen in Kombination mit einem Tilgungszuschuss für touristische Investitionen stellen.
Das Wirtschaftsministerium hat ein Sofortprogramm gestartet, um dem Einzelhandel und Innenstädten im Land bei der Bewältigung Corona-bedingter Schwierigkeiten gezielt unter die Arme zu greifen. Städte und Kommunen können Förderanträge stellen.
Der Ministerrat hat die Verlängerung weiterhin erforderlicher Corona-Hilfsprogramme des Landes beschlossen. Damit können die von den Folgen der Pandemie betroffenen Unternehmen und Selbstständigen in Baden-Württemberg auch über den 30. September 2021 hinaus die notwendige Unterstützung erhalten.
Das Wirtschaftsministerium lädt auch in diesem Jahr zu den landesweiten Frauenwirtschaftstagen vom 13. bis 16. Oktober ein. Die verschiedenen Veranstaltungsformate unterstützen die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft. Weitere Informationen und Veranstaltungskalender.
Mit rund 190.000 Euro fördert das Wirtschaftsministerium die Entwicklung eines neuen Online-Tools „Zukunftskompetenzen-bw.de“. Durch das Online-Tool soll die Suche nach passenden Weiterbildungsangeboten erleichtert werden.
Zum Start der neuen Förderperiode des transnationalen Interreg-B-Programms informieren und beraten wir in einer Veranstaltungsreihe jeden Freitag von 10 bis 12 Uhr: Wie stellt man Anträge? Was macht ein Projekt erfolgreich? Jetzt informieren und dabei sein.
Das Wirtschaftsministerium fördert mit dem Programm „Berufsausbildung 4.0“ die Entwicklung und Erprobung innovativer digitaler Konzepte für die Berufliche Orientierung und Ausbildungsvermittlung sowie für die digitale überbetriebliche Ausbildung in Baden-Württemberg. Bis 29. Oktober können unter anderem Unternehmen oder Bildungseinrichtungen Anträge stellen.