Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
wirtschaftsministerium-bw.de: Der Newsletter vom 9. September 2021
Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
 

Das Land Baden-Württemberg hat die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg bei der Entwicklung eines neuen Risikokapitalfonds unterstützt. Der „Start-up BW Innovation Fonds“ kann als Nachfolger des erfolgreichen „VC Fonds BW“ und Teil der Gründungsoffensive „Start-up BW“ seit Juli investieren.

Muster für die AzubiCard Baden-Württemberg
 

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahrs startet am 1. September 2021 auch die neue „AzubiCard Baden-Württemberg. Mit ihr können Auszubildende bei vielen Betrieben und Einrichtungen Rabatte und besondere Angebote nutzen. 

 

Am 27. September findet die Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage zum Schwerpunktthema „Ch@llenge Vereinbarkeit!“ statt. Ein Online-Treffen für Austausch und Vernetzung. Jetzt anmelden!

Link Mehr
 

Um Betriebe zu motivieren, in der aktuell schwierigen Situation jungen Menschen einen Ausbildungsplatz anzubieten, wird die Förderung der Verbundausbildung verdoppelt. Weitere Informationen und das Antragsformular sind jetzt abrufbar.

Link Mehr
 

Neben den regionalen Vorentscheiden des Landeswettbewerbs Start-up Elevator-Pitch haben baden-württembergische Start-ups dieses Jahr zusätzlich die Möglichkeit, in themenspezifischen Special Cups des Wirtschaftsministeriums zu pitchen. Der erste Start-up BW Hightech Cup ist am 18. Oktober beim Hightech Summit 2021 in der L-Bank in Stuttgart zu Gast.

Link Mehr
 

Das Land verlängert die Härtefallhilfen bis 30. September 2021. Damit können Unternehmen, die trotz einer coronabedingt existenzbedrohlichen Situation keinen Zugang zu den bestehenden Hilfsprogrammen haben, auch für den Förderzeitraum Juli bis September 2021 einen Antrag auf Härtefallhilfen stellen.

Link Mehr
 

Das Wirtschaftsministerium legt das neue Förderprogramm „Ausbildungsscouts – mehr Ausbildungsplätze gewinnen“ auf. Die Ausbildungsscouts nehmen Kontakt zu kleinen und mittleren Unternehmen auf und werben dafür, Ausbildungsplätze zu schaffen oder wieder auszubilden. Anträge auf Förderung können jetzt gestellt werden.

Link Mehr
 

Das Wirtschaftsministerium startet das Förderprogramm „Berufsausbildung 4.0“. Gefördert werden die Entwicklung und Erprobung innovativer digitaler Konzepte für die Berufliche Orientierung und Ausbildungsvermittlung sowie für die digitale überbetriebliche Ausbildung in Baden-Württemberg. Antragsfrist 29. Oktober 2021.

Link Mehr