Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am 23. Januar 2023 den Förderaufruf „BAU.weiter.BILDEN@BW“ gestartet. Das Förderprogramm wird im Rahmen der ressortübergreifenden Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW aufgelegt.
Was wird gefördert:
Gefördert werden Projekte zur Entwicklung und Erprobung von Konzepten und Maßnahmen der Weiterbildung, die das Angebot an beruflichen Weiterbildungen in Baden-Württemberg für die Bauwirtschaft erweitern. Beispielhafte Themen könnten die Digitalisierung in der Bauwirtschaft, z.B. durch Nutzung des Building Information Modeling (BIM) und den Einsatz Digitaler Zwillinge, oder ökologisches und nachhaltiges Bauen, beispielsweise in Hinblick auf Materialeinsatz und Energieeffizienz, sein.
Zielgruppe der zu entwickelnden Weiterbildungskonzepte sollen Beschäftigte aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sein. Wünschenswert ist auch die Einreichung von Konzepten, die eher weiterbildungsferne Beschäftigte der Branche berücksichtigen. Dazu können z.B. ältere Erwerbstätige und Beschäftigte mit geringen formalen Qualifikationen oder Sprachbarrieren gehören.
Wer wird gefördert:
- Berufliche Bildungsträger
- Organisationen und Selbsthilfeeinrichtungen der Wirtschaft
Im Sinne dieses Förderaufrufs werden letzteren insbesondere zugerechnet: Kammern, Wirtschafts- und Berufsverbände, Vereine, Gewerkschaften, Wirtschaftsfördereinrichtungen, landesweite Netzwerke, wirtschaftsnahe Forschungs- und Wissenstransfereinrichtungen.
Hochschulen, Einrichtungen der Grundlagenforschung und Weiterbildungssoftware-Anbieter gehören nicht zum Kreis der Antragsberechtigten, können aber auf privatrechtlicher Grundlage im Rahmen eines Verbundprojektes als Projektpartner oder im Wege eines Unterauftrags in das jeweilige Projekt eingebunden werden.
Wie wird gefördert:
Die Zuwendung erfolgt im Wege der Projektförderung und wird als Zuschuss in der Form einer Anteilsfinanzierung in Höhe von bis zu 70 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben gewährt.
Förderzeitraum und Antragsfrist:
Die Projektlaufzeit erstreckt sich bis zum 31.12.2024. Die Antragsfrist endet am 20. März 2023.
Weitere Informationen und Antragsunterlagen:
Förderaufruf „BAU.weiter.BILDEN@BW“ (Word)
Anlage 1: Antragsformular (Word)
Anlage 2: Förderhinweise (PDF)
Anlage 3: Gesamtaufwand einer Beschäftigtenstelle (PDF)
Anlage 4: Informationen zur Datenverarbeitung (PDF)
Anlage 5: Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)
Kontakt
Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Referat 23 - Berufliche Weiterbildung, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart, stehen folgende Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner zur Verfügung:
Alexander Thum
Telefon: 0711 / 123 – 2213
E-Mail: Alexander.Thum@wm.bwl.de
Isabelle von Wolff
Telefon: 0711 / 123 – 2214
E-Mail: Isabelle.vonWolff@wm.bwl.de