Förderprogramm

Kapitalisierung transnationaler Kooperation für KMU

Die COVID-19 Pandemie hat gezeigt, dass internationale Zulieferketten in der heutigen Zeit deutlich fragiler und anfälliger für Krisen sind. Gerade Zulieferketten, die z.B. in asiatischen Ländern begannen (z.B. in Form von Vorprodukten), funktionierten während der COVID-19 Pandemie oftmals nicht. In vielen Fällen gab es keine „second sources“, so dass Alternativen fehlten, was sich negativ auf die europäischen Akteure, die sich häufiger in der Mitte oder am Ende der entsprechenden Zulieferkette befinden, auswirkte.

Eine weitere Herausforderung für Unternehmen im Lande ergibt sich durch die Digitale Transformation, die nahezu alle für Baden-Württemberg wichtige Bereiche erfasst. Es erfordert innovative Geschäftsideen in KMU und wandlungsfähige Organisationsformen. KMU waren in der Vergangenheit Garanten für innovative Produkte und Dienstleistungen. Um dieses Potenzial im Digitalisierungszeitalter auszubauen, bedarf es neuer Geschäftsmodellentwicklungsmethoden sowie qualifizierter Mitarbeiter.

Genau hier setzt „Innovation Express 2021“ an, eine makroregionen-übergreifende Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen, für Baden-Württemberg im Rahmen von „Kapi.Tra.BW“.

Im Rahmen des 3. Aufrufs des Kapi.Tra.BW-Programms und im Hinblick auf die Beteiligung an „Innovation Express 2021“ werden Projektanträge zu den folgenden Themenfeldern berücksichtigt:

•             Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen sowie

•             Digitale Lösungen für nachhaltige industrielle Lösungen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Innovation Express 2021. Über diese Plattform besteht zudem die Möglichkeit, sich mit anderen Interessierten bis zum Ende der Ausschreibungsfrist am 16.07.2021 zu vernetzen.