Förderprogramm

Qualifizierungsoffensive Digitale Kompetenzen

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau startete am 20. Juli 2018 den Förderaufruf „Qualifizierungsoffensive Digitale Kompetenzen“. Im Rahmen dieses Aufrufes konnten Projekte mit digitalisierungsrelevanten Weiterbildungskonzepten in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten sowie innovative Projekte im Bereich Digitalisierung und berufliche Weiterbildung vorgeschlagen werden. Der Aufruf ist Teil der Digitalisierungsstrategie des Landes „digital@bw“.

Die digitale Transformation stellt die Wirtschaft und deren Beschäftigte vor große Herausforderungen. Bei deren Bewältigung kommt der beruflichen Weiterbildung, insbesondere im Hinblick auf künftig verlangte Kompetenzen, eine wichtige Rolle zu. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung auch neue Chancen, etwa bei der Entwicklung und Nutzung neuer Lernmethoden. Vor diesem Hintergrund sollte der Aufruf dazu beitragen, durch die Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte und Maßnahmen den Betrieben und den Beschäftigten, aber auch den Bildungseinrichtungen, konkrete Hilfestellungen zu geben.

Bis zum Abgabeschluss am 12. Oktober 2018 sind insgesamt 21 Anträge fristgerecht beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau eingegangen.

Vielen Dank für die übersandten Projektideen.

Insgesamt stehen 3,75 Mio. Euro zur Förderung bereit. Die ausgewählten Projekte starten nach und nach ab Anfang 2019.