Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
    • Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
    • Ministerialdirektor Michael Kleiner
    • Technologiebeauftragter Prof. Wilhelm Bauer
    • Europabeauftragte Dr. Petra Püchner
    • Organisation und Aufgaben
    • Wirtschaftsministerium als Arbeitgeber
    • Kontakt
    • Anfahrt
    Eine Frau hält ein Schild mit der Aufschrift "Wir suchen Sie!" (Quelle: © Fotolia, Coloures pic)
    • Das Ministerium

    Stellenangebote

    Mehr
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftspolitik
      • Wirtschaftsstruktur
      • Aussenwirtschaft
      • Baden-Württemberg und die EU
      • Brexit und Partnerschaftsinitiative
      • Finanzplatz Baden-Württemberg
    • Wirtschaftsförderung
      • Gründerland Baden-Württemberg
      • Mittelstandsoffensive Mobilität - MoM
      • Handwerk 2025
      • Handel 2030
      • Aussenwirtschaftsförderung
      • Unternehmensbetreuung
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Förderpolitik der EU
    • Aufsicht und Recht
      • Öffentliches Auftragswesen
      • Landeskartellbehörde
      • Wirtschaftsrecht
      • EU-Recht
      • EU-Beihilfenrecht
      • Aufsicht über die Börse
      • Spielhallenrecht
      • Eich- und Beschusswesen
      • Patente und Marken
      • Schornsteinfegerwesen
    Logo Start-up BW
    • Gründerland BW

    Neue Gründerzeit Start-up BW

    Mehr
  • Innovation
    • Innovationsstrategie des Landes
    • Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
    • Industriedialog
    • Technologietransfer Baden-Württemberg
    • Wirtschaftsnahe Forschung
    • Innovationsgutscheine
    • Cluster-Politik
    • Schlüsseltechnologien
    • Ausgewählte Branchen
    Logo Wirtschaft-digital-bw
    • Initiative Wirtschaft 4.0 BW

    Digitalisierung: Eine Chance für Baden-Württemberg

    Mehr
  • Arbeit
    • Arbeitsmarktpolitik
      • Arbeitsförderung - SGB III
      • Grundsicherung für Arbeitsuchende - SGB II (Hartz IV)
      • Landesprogramm "Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt"
      • Ethische und sozial verträgliche KI in Unternehmen - Forschungsprojekt
      • Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräfteallianz
      • Welcome-Center Baden-Württemberg
      • Regionale Allianzen
      • Projekte für internationale Fachkräfte
    • Arbeitsschutz
    • Landesausschuss für Berufsbildung
    • Berufliche Ausbildung
      • Ausbildungsbündnis
      • Übergang Schule-Beruf
      • Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung
      • Kampagne "Gut ausgebildet"
      • Kampagne "Ja zur Ausbildung"
      • Ausbildung plus Fachhochschulreife
      • Zuwanderung in Ausbildung
      • Deutschkurse während und vor der Berufsausbildung
      • Ausbildung - grenzenlos
    • Berufliche Weiterbildung
    • Überbetriebliche Berufsbildung (ÜBS)
    • Gleichstellung in der Wirtschaft
      • Digitalisierung und Chancengleichheit
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      • Wirtschaft und Gleichstellung
    Bildcollage verschiedener Berufe
    • Landesprogramm

    Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt

    Mehr
  • Tourismus
    • Tourismuspolitik
      • Tourismus der Zukunft
      • Gremien und Netzwerke
      • Verbände
      • Tourismustag
      • Prädikatisierung
    • Tourismusförderung
      • Tourismusmarketing
      • Tourismusinfrastrukturprogramm 2022 (TIP)
      • Tourismusfinanzierung
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Leitökonomie Tourismus
      • Initiative Tourismus.Bewusst.Stärken
      • Wirtschaftsfaktor Tourismus
      • Tourismuskonzeption
    • Urlaubsland Baden-Württemberg
      • Touristische Schwerpunktthemen
      • Reisegebiete
    Zwei Radwanderer in den Weinbergen
    • Förderprogramm

    Tourismusinfrastruktur­programm 2022 (TIP)

    Mehr
  • Service
    • Kontakt
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS-Feed
    • Aktuelle Infos zu Corona
    • Ukraine-Krieg: Infos für die Wirtschaft
    • Wirtschaftsministerium als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
    • Förderprogramme und Aufrufe
    • Öffentliche Aufträge
    • Auszeichnungen und Wettbewerbe
    • Veranstaltungen
    • Haus der Wirtschaft BW
    Eine Frau hält ein Schild mit der Aufschrift "Wir suchen Sie!" (Quelle: Fotolia, Coloures pic)
    • Service

    Stellenangebote

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

83 Treffer

  • Titel der Broschüre: Leitfaden EU-Beihilfenrecht Band 3 DAWI und Infrastrukturfinanzierung
    • Broschüre

    Leitfaden EU-Beihilfenrecht: Band 3 - DAWI und Infrastrukturfinanzierung

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau unterstützt mit dem Dritten Band der Leitfadenreihe zum europäischen Beihilfenrecht insbesondere Kommunen bei der Daseinsvorsorge und der staatlichen Finanzierung von öffentlichen Infrastrukturen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • PDF-Symbol
    • Broschüre

    Evaluation des Projekts „Modellhafte Unterstützung von Arbeitslosen(beratungs)zentren“

    Die Studie des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. in Tübingen (IAW) hat die Arbeit von zwölf Arbeitslosen(beratungs)zentren evaluiert, die aus Landesmitteln gefördert werden. Ebenso wurde die Wirkung der Landesförderung untersucht. Die Evaluation berichtet von Teilerfolgen u.a. auch in Bezug auf die bessere Zusammenarbeit mit den Jobcentern. Sie stellt aber auch Optimierungsbedarfe in diversen Bereichen vor.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Titel der Broschüre Zusammen erfolgreicher!
    • Broschüre

    Zusammen erfolgreicher!

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat die Broschüre zusammen mit dem Enterprise Europe Network der EU und dem Steinbeis-Europa-Zentrum aufgelegt, um die Bedeutung von europäischen Kooperationen in den Fokus zu stellen und deren Chancen aufzuzeigen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Titel der Broschüre Handwerk 2025
    • Broschüre

    Struktur- und Bestandsanalyse „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“

    Die vorliegende Publikation ist das erste von zwei Modulen: Die „Struktur- und Bestandsanalyse des Handwerks Baden-Württemberg“ wertet zentrale Daten über das Handwerk des Landes aus und stellt sie in einen bundesweiten Vergleichsrahmen. Daraus lassen sich seine Besonderheiten, Stärken und Schwächen ableiten.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Titel der Broschüre Leitfaden EU-Beihilfenrecht: Band 2 - KMU-Förderung und beihilfenrechtliche Standardinstrumente
    • Broschüre

    Leitfaden EU-Beihilfenrecht: Band 2 - KMU-Förderung und beihilfenrechtliche Standardinstrumente

    In Baden-Württemberg und Europa bilden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) das Rückgrat der Wirtschaft. Band 2 der Leitfadenreihe zum EU-Beihilfenrecht geht auf die Privilegierungen bei der Förderung dieser Unternehmen besonders ein und benennt Maßnahmen und Bereiche für die die EU besonders gute Förderrahmenbedingungen geschaffen hat.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Titel der Broschüre Leitfaden EU-Beihilfenrecht - Band 1 - Grundlagen
    • Broschüre

    Leitfaden EU-Beihilfenrecht: Band 1 - Grundlagen

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau ist - in Kooperation mit dem Bundeswirtschaftsministerium - dafür zuständig, dass die EU-Vorschriften zum Beihilferecht in Baden-Württemberg eingehalten werden. Der vorliegende erste Band einer Leitfadenreihe soll staatliche Stellen bei ihrer Arbeit unterstützen und Empfängern von staatlichen Förderungen eine Orientierungshilfe sein.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • PDF-Symbol
    • Broschüre

    Strukturstudie Morgenstadt BW

    Die vorliegende Studie greift die Grundidee des Morgenstadt-Ansatzes auf, nach dem relevante Akteure interdisziplinär und sektorenübergreifend zusammenarbeiten müssen, um tragfähige Lösungen für die Städte der Zukunft zu finden. In diesem Kontext wird analysiert, wie das Land Baden-Württemberg und seine Akteure im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung sowohl im Inland als auch im Hinblick auf internationale Märkte aufgestellt sind.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Titel der Broschüre: Nahversorgung aktuell
    • Broschüre

    Nahversorgung aktuell

    Ein Leitfaden mit bewährten Konzepten aus Baden-Württemberg.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • PDF-Symbol
    • Broschüre

    Leidet der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg an einer Investitionsschwäche?

    Forschungsprojekt im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Titel der Broschüre Mittelstandsbericht 2015
    • Broschüre

    Mittelstandsbericht 2015

    Die Landesregierung berichtet aufgrund § 24 Abs.1 des Gesetzes zur Mittelstandsförderung in regelmässigen Abständen über die Entwicklung der mittelständischen Wirtschaft. Dies geschieht in Form des alle 5 Jahre erscheinenden Mittelstandsberichts.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • Zur Seite 7
  • Zur Seite 8
  • Zur Seite 9
  • …
  • 9
Weiter

Warenkorb
0

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Organisation und Aufgaben
    • Auszeichnungen und Wettbewerbe
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Innovation
    • Arbeit
    • Tourismus
  • Service
    • Öffentliche Aufträge
    • Veranstaltungen
    • Förderprogramme
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum