Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
    • Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
    • Ministerialdirektor Michael Kleiner
    • Technologiebeauftragter Prof. Wilhelm Bauer
    • Europabeauftragte Dr. Petra Püchner
    • Organisation und Aufgaben
    • Wirtschaftsministerium als Arbeitgeber
    • Kontakt
    • Anfahrt
    Eine Frau hält ein Schild mit der Aufschrift "Wir suchen Sie!" (Quelle: © Fotolia, Coloures pic)
    • Das Ministerium

    Stellenangebote

    Mehr
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftspolitik
      • Wirtschaftsstruktur
      • Aussenwirtschaft
      • Baden-Württemberg und die EU
      • Brexit und Partnerschaftsinitiative
      • Finanzplatz Baden-Württemberg
    • Wirtschaftsförderung
      • Gründerland Baden-Württemberg
      • Mittelstandsoffensive Mobilität - MoM
      • Handwerk 2025
      • Handel 2030
      • Aussenwirtschaftsförderung
      • Unternehmensbetreuung
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Förderpolitik der EU
    • Aufsicht und Recht
      • Öffentliches Auftragswesen
      • Landeskartellbehörde
      • Wirtschaftsrecht
      • EU-Recht
      • EU-Beihilfenrecht
      • Aufsicht über die Börse
      • Spielhallenrecht
      • Eich- und Beschusswesen
      • Patente und Marken
      • Schornsteinfegerwesen
    Logo Start-up BW
    • Gründerland BW

    Neue Gründerzeit Start-up BW

    Mehr
  • Innovation
    • Innovationsstrategie des Landes
    • Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
    • Industriedialog
    • Technologietransfer Baden-Württemberg
    • Wirtschaftsnahe Forschung
    • Innovationsgutscheine
    • Cluster-Politik
    • Schlüsseltechnologien
    • Ausgewählte Branchen
    Logo Wirtschaft-digital-bw
    • Initiative Wirtschaft 4.0 BW

    Digitalisierung: Eine Chance für Baden-Württemberg

    Mehr
  • Arbeit
    • Arbeitsmarktpolitik
      • Arbeitsförderung - SGB III
      • Grundsicherung für Arbeitsuchende - SGB II (Hartz IV)
      • Landesprogramm "Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt"
      • Ethische und sozial verträgliche KI in Unternehmen - Forschungsprojekt
      • Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräfteallianz
      • Welcome-Center Baden-Württemberg
      • Regionale Allianzen
      • Projekte für internationale Fachkräfte
    • Arbeitsschutz
    • Landesausschuss für Berufsbildung
    • Berufliche Ausbildung
      • Ausbildungsbündnis
      • Übergang Schule-Beruf
      • Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung
      • Kampagne "Gut ausgebildet"
      • Kampagne "Ja zur Ausbildung"
      • Ausbildung plus Fachhochschulreife
      • Zuwanderung in Ausbildung
      • Deutschkurse während und vor der Berufsausbildung
      • Ausbildung - grenzenlos
    • Berufliche Weiterbildung
    • Überbetriebliche Berufsbildung (ÜBS)
    • Gleichstellung in der Wirtschaft
      • Digitalisierung und Chancengleichheit
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      • Wirtschaft und Gleichstellung
    Bildcollage verschiedener Berufe
    • Landesprogramm

    Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt

    Mehr
  • Tourismus
    • Tourismuspolitik
      • Tourismus der Zukunft
      • Gremien und Netzwerke
      • Verbände
      • Tourismustag
      • Prädikatisierung
    • Tourismusförderung
      • Tourismusmarketing
      • Tourismusinfrastrukturprogramm 2023 (TIP)
      • Tourismusfinanzierung
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Leitökonomie Tourismus
      • Initiative Tourismus.Bewusst.Stärken
      • Wirtschaftsfaktor Tourismus
      • Tourismuskonzeption
    • Urlaubsland Baden-Württemberg
      • Touristische Schwerpunktthemen
      • Reisegebiete
    Zwei Radwanderer in den Weinbergen
    • Förderprogramm

    Tourismusinfrastruktur­programm 2022 (TIP)

    Mehr
  • Service
    • Kontakt
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS-Feed
    • Aktuelle Infos zu Corona
    • Ukraine-Krieg: Infos für die Wirtschaft
    • Wirtschaftsministerium als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
    • Förderprogramme und Aufrufe
    • Öffentliche Aufträge
    • Auszeichnungen und Wettbewerbe
    • Veranstaltungen
    • Haus der Wirtschaft BW
    Eine Frau hält ein Schild mit der Aufschrift "Wir suchen Sie!" (Quelle: Fotolia, Coloures pic)
    • Service

    Stellenangebote

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Tourismus
  3. Tourismuspolitik
  4. Prädikatisierung
  5. Prädikatisierte Kurorte und Heilbäder

Prädikatisierte Kurorte und Heilbäder

298 Standorte gefunden

  • Wittnau
    • Regierungsbezirk Freiburg

    Wittnau

    Erholungsort

    Inmitten einer wohltuend ländlichen Atmosphäre, umgeben von Reb- und waldreichen Hängen, liegt der anerkannte Erholungsort Wittnau, welcher zu den höchstgelegenen Weinorten Badens zählt. In der weiten Einsattelung zwischen dem Schönberg und den Schwarzwald gelegen, übt Wittnau dank seiner reizvollen landschaftlichen Lage eine große Anziehungskraft aus, die einlädt, sich vom Alltag zu erholen und Beschaulichkeit und Muße zu finden.

    Homepage der Gemeinde Wittnau

     

     

     

    • Regierungsbezirk Freiburg

    Wolfach

    Luftkurort (Ortsteil Wolfach) und Erholungsort (Ortsteil Kinzigtal, Kirnbach)

  • Wolfegg
    • Regierungsbezirk Tübingen

    Wolfegg

    Heilklimatischer Kurort

    Direkt an der Oberschwäbischen Barockstraße, eingebettet in sanfte Hügel des Allgäus und umgeben von weiten Waldgebieten, liegt der Heilklimatische Kurort Wolfegg (ca. 3.700 Einwohner, 672 m). 
    Mit seinem Schloss, dem Automuseum und dem Bauernhaus-Museum ist er ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Der liebenswerte kleine Ort hat aber noch mehr zu bieten. Ein barocker Höhepunkt ist sicher die ehemalige Stiftskirche, die heutige Pfarrkirche St. Katharina. Sehenswert ist auch die auf einer Anhöhe gelegene Loretokapelle. Dort bietet sich dem Betrachter ein hinreißender Panoramablick auf die Alpen. 

    Homepage der Gemeinde Wolfegg
     

    • Regierungsbezirk Stuttgart

    Wüstenrot

    Erholungsort (Wüstenrot, Bernbach, Chauseehaus,Greuthof, Hasenhof, Schmellenhof, Spatzenhof, Stangenbach, Stollenhof und Weihenbronn) 

  • Zell am Harmersbach
    • Regierungsbezirk Freiburg

    Zell am Harmersbach

    Erholungsort (Ortsteile Unterharmersbach, Zell)

     

    Herzlich Willkommen in Zell am Harmersbach!

    Schlendern, Shoppen, Schauen: Bei einem Abstecher in das historische Städtchen Zell am Harmersbach kommt nichts zu kurz. Heimelige Gässchen und lauschige Winkel, kleine Straßencafes und Geschäfte sowie wunderschöne Fachwerk- und Jugendstilhäuser und eine vielfältige Museen-Landschaft, die begeistert.

     

    Homepage der Stadt Zell am Harmersbach

  • Zell im Wiesental
    • Regierungsbezirk Freiburg

    Zell im Wiesental

    Erholungsort (Ortsteile Gresgen, Pfaffenberg, Zell)

     

    Erholung Zell im Wiesental  im Südschwarzwald

    Mit ruhigen Wäldern und Wiesen, mit ständig wechselnden Landschaftsbildern und atemberaubenden Panoramasichten ist das Zeller Bergland mit seinen malerischen Bergdörfern die optimale Region für einen stressfreien und unvergesslichen Urlaub. Die Region im Südschwarzwald, mit dem Zentrum Zell im Wiesental, den Teilorten Adelsberg, Atzenbach, Gresgen, Mambach, Pfaffenberg, Riedichen und der Gemeinde Häg-Ehrsberg, bietet zahlreiche Wandertouren, Mountainbikestrecken und Aussichtspunkte "abseits bekannter Pfade".

     

    Homepage der Stadt Zell im Wiesental

    • Regierungsbezirk Freiburg

    Zimmern ob Rottweil

    Erholungsort (Ortsteil Horgen)

    • Regierungsbezirk Tübingen

    Zwiefalten

    Erholungsort (Ortsteil Zwiefalten)

Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 27
  • Zur Seite 28
  • Zur Seite 29
  • Zur Seite 30

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Organisation und Aufgaben
    • Auszeichnungen und Wettbewerbe
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Innovation
    • Arbeit
    • Tourismus
  • Service
    • Öffentliche Aufträge
    • Veranstaltungen
    • Förderprogramme
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum