Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
    • Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
    • Ministerialdirektor Michael Kleiner
    • Technologiebeauftragter Prof. Wilhelm Bauer
    • Europabeauftragte Dr. Petra Püchner
    • Organisation und Aufgaben
    • Wirtschaftsministerium als Arbeitgeber
    • Kontakt
    • Anfahrt
    Eine Frau hält ein Schild mit der Aufschrift "Wir suchen Sie!" (Quelle: © Fotolia, Coloures pic)
    • Das Ministerium

    Stellenangebote

    Mehr
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftspolitik
      • Wirtschaftsstruktur
      • Aussenwirtschaft
      • Baden-Württemberg und die EU
      • Brexit und Partnerschaftsinitiative
      • Finanzplatz Baden-Württemberg
    • Wirtschaftsförderung
      • Gründerland Baden-Württemberg
      • Mittelstandsoffensive Mobilität - MoM
      • Handwerk 2025
      • Handel 2030
      • Aussenwirtschaftsförderung
      • Unternehmensbetreuung
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Förderpolitik der EU
    • Aufsicht und Recht
      • Öffentliches Auftragswesen
      • Landeskartellbehörde
      • Wirtschaftsrecht
      • EU-Recht
      • EU-Beihilfenrecht
      • Aufsicht über die Börse
      • Spielhallenrecht
      • Eich- und Beschusswesen
      • Patente und Marken
      • Schornsteinfegerwesen
    Logo Start-up BW
    • Gründerland BW

    Neue Gründerzeit Start-up BW

    Mehr
  • Innovation
    • Innovationsstrategie des Landes
    • Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
    • Industriedialog
    • Technologietransfer Baden-Württemberg
    • Wirtschaftsnahe Forschung
    • Innovationsgutscheine
    • Cluster-Politik
    • Schlüsseltechnologien
    • Ausgewählte Branchen
    Logo Wirtschaft-digital-bw
    • Initiative Wirtschaft 4.0 BW

    Digitalisierung: Eine Chance für Baden-Württemberg

    Mehr
  • Arbeit
    • Arbeitsmarktpolitik
      • Arbeitsförderung - SGB III
      • Grundsicherung für Arbeitsuchende - SGB II (Hartz IV)
      • Landesprogramm "Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt"
      • Ethische und sozial verträgliche KI in Unternehmen - Forschungsprojekt
      • Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräfteallianz
      • Welcome-Center Baden-Württemberg
      • Regionale Allianzen
      • Projekte für internationale Fachkräfte
    • Arbeitsschutz
    • Landesausschuss für Berufsbildung
    • Berufliche Ausbildung
      • Ausbildungsbündnis
      • Übergang Schule-Beruf
      • Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung
      • Kampagne "Gut ausgebildet"
      • Kampagne "Ja zur Ausbildung"
      • Ausbildung plus Fachhochschulreife
      • Zuwanderung in Ausbildung
      • Deutschkurse während und vor der Berufsausbildung
      • Ausbildung - grenzenlos
    • Berufliche Weiterbildung
    • Überbetriebliche Berufsbildung (ÜBS)
    • Gleichstellung in der Wirtschaft
      • Digitalisierung und Chancengleichheit
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      • Wirtschaft und Gleichstellung
    Bildcollage verschiedener Berufe
    • Landesprogramm

    Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt

    Mehr
  • Tourismus
    • Tourismuspolitik
      • Tourismus der Zukunft
      • Gremien und Netzwerke
      • Verbände
      • Tourismustag
      • Prädikatisierung
    • Tourismusförderung
      • Tourismusmarketing
      • Tourismusinfrastrukturprogramm 2023 (TIP)
      • Tourismusfinanzierung
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Leitökonomie Tourismus
      • Initiative Tourismus.Bewusst.Stärken
      • Wirtschaftsfaktor Tourismus
      • Tourismuskonzeption
    • Urlaubsland Baden-Württemberg
      • Touristische Schwerpunktthemen
      • Reisegebiete
    Zwei Radwanderer in den Weinbergen
    • Förderprogramm

    Tourismusinfrastruktur­programm 2022 (TIP)

    Mehr
  • Service
    • Kontakt
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS-Feed
    • Aktuelle Infos zu Corona
    • Ukraine-Krieg: Infos für die Wirtschaft
    • Wirtschaftsministerium als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
    • Förderprogramme und Aufrufe
    • Öffentliche Aufträge
    • Auszeichnungen und Wettbewerbe
    • Veranstaltungen
    • Haus der Wirtschaft BW
    Eine Frau hält ein Schild mit der Aufschrift "Wir suchen Sie!" (Quelle: Fotolia, Coloures pic)
    • Service

    Stellenangebote

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Tourismus
  3. Tourismuspolitik
  4. Prädikatisierung
  5. Prädikatisierte Kurorte und Heilbäder

Prädikatisierte Kurorte und Heilbäder

298 Standorte gefunden

  • Bad Überkingen
    • Regierungsbezirk Stuttgart

    Bad Überkingen

    Heilbad (Ortsteil Bad Überkingen)

    Entspannen, entdecken, erleben - Bad Überkingen – jederzeit ein Genuss

    „Das Kleinod unter den Bädern - wo die berühmten Quellen entspringen“ -
    … es gibt viele Beschreibungen für unseren traditionsreichen Kurort Bad Überkingen, dem Auftakt zum Oberen Filstal, der auch wegen seiner malerischen Lage am Fuße der Schwäbischen Alb für gesunde Erholung, intakte Natur und imposante Landschaft steht. Aktiv- oder Gesundheitsurlaub – wir bieten aussichtsreiche Wander-und Radwege sowie ein Thermalbad mit wohlig warmen 35°C zum Entspannen und Gesunden.

    Homepage der Stadt Bad Überkingen

  • Bad Urach
    • Regierungsbezirk Tübingen

    Bad Urach

    Heilbad und Luftkurort (jeweils Ortsteil Bad Urach)

    Aktiv- oder Gesundheitsurlaub - Bad Urach bietet beides. Die Premiumwanderwege Grafensteige, heilsame Quellen in den AlbThermen  und weitere Gesundheitsangebote, historische Bauten und unberührte Natur gibt es im Heilbad und Luftkurort Bad Urach am Fuße der Alb zu entdecken.

    Homepage der Stadt Bad Urach

  • Bad Waldsee
    • Regierungsbezirk Tübingen

    Bad Waldsee

    Heilbad und Kneippkurort (jeweils Ortsteil Bad Waldsee)

    Moorheilbad, Kneippkurort Premium Class und Thermalbad. Mit rund 20.000 Einwohnern ist Bad Waldsee geprägt durch seine einzigartige Lage zwischen zwei Seen – dem Stadtsee und dem Schlosssee. Die unvergleichbare Naturlandschaft verspricht Erholung, die mittelalterlich geprägte Innenstadt mit Ihrem besonderen Reiz lädt zum Verweilen und Bummeln ein.

    Homepage der Stadt Bad Waldsee

  • Bad Wildbad
    • Regierungsbezirk Karlsruhe

    Bad Wildbad

    Heilbad (Ortsteil Bad Wildbad), Luftkurort (Ortsteil Calmbach) und Erholungsort (Ortsteile Sprollenhaus, Nonnenmiss)

    Bad Wildbad ist das traditionsreiche königliche Staatsbad im wilden nördlichen Schwarzwald mit zwei Thermen, dem Baumwipfelpfad Schwarzwald und der Hängeseilbrücke WILDLINE. Ob präventiv oder im Akutfall: Bad Wildbad bietet ein breites Therapie- und Behandlungsspektrum, um die Gesunderhaltung zu fördern – etwa Naturfangobäder, Massagen, ein Bad im Thermalwasser oder ein Spaziergang im Wald sind wohltuend für Körper und Geist. Doch nicht nur das: Bad Wildbad ist Zentrum für ambulante sowie stationäre Rehabilitation und Kompaktkur.

    Homepage der Stadt Bad Wildbad

  • Bad Wimpfen
    • Regierungsbezirk Stuttgart

    Bad Wimpfen

    Heilbad (Ortsteil Bad Wimpfen am Berg)

    Der Anblick der Stadtsilhouette Bad Wimpfens, mit der größten Kaiserpfalz nördlich der Alpen, lässt so manche Betrachter erstaunen. Lassen Sie die Zeit still stehen und genießen Sie eine romantische Zeit in der unter Denkmalschutz stehenden historischen Altstadt. Streifen Sie den Alltag ab, tauchen Sie ein in das wohlig warme Solewasser und genießen Sie die Gesundheitsangebote unseres Sole-Heilbades Bad Wimpfen.

    Homepage der Stadt Bad Wimpfen

  • Bad Wurzach
    • Regierungsbezirk Tübingen

    Bad Wurzach

    Heilbad (Ortsteil Bad Wurzach)

    Eine Moorkur ist Vorbeugung und Heilung in einem. In Bad Wurzach weiß man das bereits seit mehr als 80 Jahren und bereitet das Moor in Deutschlands modernster, über 400 Quadratmeter großen Moorbadeabteilung täglich frisch mit Thermalwasser auf. Doch nicht nur das Moor, sondern auch der Naturschutzgebiet Wurzacher Ried bereichern das Angebot. Ausgedehnte Wanderungen durch das Ried, Bewegung an der frischen Luft und die beruhigende Wirkung der malerischen Stimmungen im Ried tragen ebenfalls zur Gesundheit bei.

    Homepage der Stadt Bad Wurzach

  • Baden-Baden
    • Regierungsbezirk Karlsruhe

    Baden-Baden

    Heilbad (Ortsteil Baden-Baden, Balg, Lichtental, Oos) und Erholungsort (Neuweier)

    Baden-Baden wurde schon vor 2000 Jahren gegründet, um den Menschen gut zu tun. Es ist die Kombination aus idyllischer Kleinstadt und dem Kulturangebot einer Metropole, in der großes Welterbe auf moderne Lebenskultur trifft. Hier gehen Gesundheit, Kultur, Genuss und Natur eine besondere Verbindung ein - den Glanz der ehemaligen „Sommerhauptstadt Europas“ spürt man bis heute.

    Homepage der Stadt Baden-Baden

  • Badenweiler
    • Regierungsbezirk Freiburg

    Badenweiler

    Heilbad (Ortsteil Badenweiler) und Erholungsort (Ortsteile Lipburg, Schweighof)

    Der Kur- und Ferienort Badenweiler im sonnigen Südbaden verbindet auf ganz besondere Weise Tradition und Zukunft. Die Natur ist eine wahre Wohltat und das Klima ist mild. In Badenweiler können Sie wandern, Rad- und E-Bike fahren, in der Cassiopeia Therme relaxen und die Wellnessangebote genießen, Ihre Gesundheit auf Vordermann bringen, sich durch die badische Küche schlemmen, das Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz erkunden oder in den regionalen Weingütern nach einem neuen Lieblingstropfen suchen.

    Homepage der Badenweiler Tourismus GmbH

    • Regierungsbezirk Karlsruhe

    Baiersbronn

    Heilklimatischer Kurort (Ortsteil Obertal), Kneippkurort (Orststeil Schwarzenberg-Schönmünzach), Luftkurort (Ortsteile Baiersbronn, Friedrichstal, Mitteltal und Tonbach, Klosterreichenbach, Schwarzenberg-Schönmünzach) und Erholungsort (Ortsteile Huzenbach, Röt)

  • Ballrechten-Dottingen
    • Regierungsbezirk Freiburg

    Ballrechten-Dottingen

    Erholungsort

    Ballrechten-Dottingen ist ein vom Weinbau geprägtes Winzerdorf. Das Ortsbild der beiden Teilorte Ballrechten und Dottingen wird vom 440 Meter hohen Castellberg bestimmt, von dessen Aussichtsturm man einen herrlichen Blick in die weite Rheinebene und den Vogesen hat. Traditionsbewusst und modern zugleich, mit der Natur im Einklang, bauen die Weinbaubetriebe ihre edlen Weine auf hohem Niveau aus.

    Homepage der Gemeinde Ballrechten-Dottingen

Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • Zur Seite 7
  • …
  • 30
Weiter

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Organisation und Aufgaben
    • Auszeichnungen und Wettbewerbe
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Innovation
    • Arbeit
    • Tourismus
  • Service
    • Öffentliche Aufträge
    • Veranstaltungen
    • Förderprogramme
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum