Ziel des Donauraumprogramms (Danube Transnational Programme) ist es die Regionen der Anliegerstaaten der Donau durch konkrete Kooperationen zusammenzuführen und damit zur Umsetzung der Donaustrategie der EU beizutragen. Hierfür stehen in der Förderperiode rund 202 Millionen Euro EU-Fördermittel bereit. Die Förderquote beträgt 85 Prozent der Projektkosten.
Teilnehmerstaaten
Der Donauraum ist ein Gebiet mit erheblichen sozioökonomischen Disparitäten. Das INTERREG V B-Programm soll durch konkrete Kooperationsprojekte Akteure aus den 14 beteiligten Staaten und Regionen besser verbinden und den Wohlstand insgesamt steigern. Beteiligte deutsche Bundesländer sind Baden-Württemberg und Bayern. Weitere beteiligte Staaten sind Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Bulgarien, Rumänien, Moldawien, Slowenien und Teile der Ukraine.
Förderthemen
- Innovation: Wissens- und Technologietransfer zur Stärkung des Innovationspotenzials, soziale Innovation, Cluster-Entwicklung
- Umwelt- und Kulturerbe: Schutz und Förderung des Natur- und Kulturerbes, Hochwasserschutz, Katastrophenschutz
- Verkehr und Energie: Ausbau der regionalen Mobilität, Entwicklung umweltfreundlicher Verkehrssysteme, Verbesserung der Energieeffizienz und Versorgungssicherheit
- Governance: Stärkung der Veraltungskapazitäten, Unterstützung der EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR)
Besonderheiten
Das INTERREG V B Donauraumprogramm soll auch die Umsetzung der EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR) unterstützen. INTERREG-Projektideen sollten daher diesen strategischen Rahmen aufgreifen. Näheres siehe: www.donauraumstrategie.de.
Für die aktuelle Förderperiode 2014-2020 sind derzeit keine weiteren Förderaufrufe (Calls) geplant. Über die neuen Ziele und die neuen Calls der kommenden Förderperiode 2021-2027 werden wir Sie hier gerne fortlaufend informieren.
Weitere Informationen
Das Wichtigste auf einen Blick: INTERREG V B Donauraumprogramm (PDF)
Offizielle Website des INTERREG V B Donauraumprogramms
Website für INTERREG V B Donauraumprogramm des Bundes
Cooperation Programme (2014-2020) des INTERREG V B Donauraumprogramms
Ansprechpartner für das INTERREG V B Donauraumprogramm
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Neues Schloss, Schlossplatz 4
70173 Stuttgart
Johanna Specker
Tel. +49 711 123-2355
Johanna.specker@wm.bwl.de
National Contact Point / Nationale Kontaktstelle
INTERREG V B Donauraumprogramm
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Neues Schloss, Schlossplatz 4
70173 Stuttgart
Amir Kalajdzini
Tel. +49 711 123-2712
amir.kalajdzini@wm.bwl.de