Ziel des Nordwesteuropaprogramms (North West Europe) ist es einerseits einen Beitrag zur wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit Nordwesteuropas zu leisten und andererseits die regional ausgewogene und nachhaltige Entwicklung des Gebiets zu fördern. Hierfür stehen in der Förderperiode rund 396 Millionen Euro aus EU-Fördermitteln bereit. Die Förderquote beträgt 60 Prozent der Projektkosten.
Teilnehmerstaaten
Der Nordwesten Europas ist hochgradig dynamisch und innovativ. Viele Metropolen, Groß- und Mittelstädte machen diesen Raum mit seinen 240 Millionen Einwohnern zum urbansten und am dichtesten besiedelten INTERREG-Programmraum. Beteiligte deutsche Bundesländer sind Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, und das Saarland. Weitere Mitgliedstaaten sind Frankreich, die Schweiz, Luxemburg, Belgien, die Niederlande, Großbritannien und Irland.
Förderthemen
- Innovation: Stärkung der Kapazitäten von Regionen zur Verbesserung ihrer Innovationsleistung; Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen; Erbringung sozialer Vorteile durch Innovation
- CO2-arme Wirtschaft: Umsetzung von kombinierten Lösungen zu Klimaschutz und Klimaanpassung; Anwendung CO2-armer Technologien, Produkte, Prozesse und Dienstleistungen; Umsetzung transnationaler Lösungen für CO2-arme Verkehrssysteme und ein optimiertes Verkehrsmanagement
- Ressourceneffizienz: Umsetzung neuer Technologien, Dienstleistungen, Produkte und Prozesse zur Optimierung der (Wieder-)Verwertung von Materialien und natürlichen Ressourcen
Weitere Informationen
Das Wichtigste auf einen Blick: INTERREG V B Nordwesteuropaprogramm (PDF)
Offizielle Website des INTERREG V B Nordwesteuropaprogramms
Website für INTERREG V B Nordwesteuropaprogramm des Bundes
Cooperation Programme (2014-2020) des INTERREG V B Nordwesteuropaprogramms
Ansprechpartner für das INTERREG V B Nordwesteuropaprogramm
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Neues Schloss, Schlossplatz 4
70173 Stuttgart
Svenja Kern
Tel.: +49 711 123-2360
Svenja.Kern@wm.bwl.de
NWE Contact Point
INTERREG V B Nordwesteuropaprogramm
Ministerium des Innern und für Sport
Schillerplatz 3-5
55116 Mainz
Elisabeth Wauschkuhn
Tel.: +49 6131 16-3164
info@nwe-kontaktstelle.de
Kerstin Butlar
Tel.: +49 6131 16-3162
info@nwe-kontaktstelle.de