Die Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung unterstützt mit ihren rund 600 meist an Hochschulen betriebenen, fachlich orientierten Steinbeis-Zentren in Baden-Württemberg vor allem kleine und mittlere Unternehmen durch Beratung, Schulung und Durchführung von konkreten Entwicklungsaufträgen. Kurzberatungen für mittelständische Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg sind kostenlos. Für den Technologietransfer durch Köpfe in Form von neu gegründeten technologieorientierten Unternehmen bieten die in Baden-Württemberg bestehenden Technologiezentren einschließlich der Bioparks und Softwarezentren als Incubatoren günstige Voraussetzungen für die Startphase.
Technologietransfer in Baden-Württemberg: Interaktive Karte
Den Technologietransfer im Land weiter zu stärken, gehört auch zu den zentralen Aufgaben des Technologiebeauftragten, Prof. Dr. Wilhelm Bauer, den die Landesregierung Ende 2016 berufen hat.
Technologietransfer-Manager/innen Baden-Württemberg
Um den Technologietransfer in den Regionen des Landes gezielt zu stärken, fördert das Wirtschaftsministerium aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2014 - 2020 die Beschäftigung von Technologietransfermanagerinnen und -managern bei Kammern und regionalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen. Sie unterstützen die Unternehmen bei ihren Innovationsvorhaben und helfen bei der Suche nach geeigneten Partnern aus der Forschung. Zur Internetseite der Technologietransfermanger/innen