Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).
Katja Bartolec
Förderaufruf
Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers
Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.
Mit dem heute veröffentlichten Förderaufruf werden Träger gesucht, die landesweit Intensivberatungen für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handel in den Themenfeldern Digitalisierung, Strategie, Übergabe und Nachhaltigkeit anbieten.
Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).
Katja Bartolec
Förderaufruf
Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers
Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.
Mit dem heute veröffentlichten Förderaufruf werden Träger gesucht, die landesweit Intensivberatungen für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handel in den Themenfeldern Digitalisierung, Strategie, Übergabe und Nachhaltigkeit anbieten.
Neue Partnerschaft ermöglicht ein innovatives Netzwerk mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie zur Stärkung der digitalen Souveränität Europas.
Ralf Hansen
Hannover Messe
Innovationstreiber Baden-Württemberg präsentiert sich auf der Hannover Messe
Vom 31.03. bis 04.04.2025 präsentieren auf der Weltleitmesse der Industrie rund 4.000 Aussteller.
seabass creatives / Unsplash
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktzahlen März 2025
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – doch Frühjahrsbelebung bleibt aus.
Rutkovski.by
Datenstrategie
Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg
Um Datenschätze für Baden-Württemberg nachhaltig zu heben und zu nutzen erarbeitet die Landesregierung unter Koordinierung des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen aktuell eine landesweite Datenstrategie.
Alexander Limbach, stock.adobe.com
Robotik
Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ veröffentlicht
Weichenstellung für die Zukunft: Mit dem Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ positioniert sich Baden-Württemberg als Innovationsstandort für intelligente Mensch-Roboter-Systeme.
AdobeStock_294558695
Tourismus
Tourismusinfrastrukturprogramm 2025
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat die Maßnahmen bekannt gegeben, die 2025 aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) des Landes gefördert werden können.
Startup Center
Start-up BW
Startup:con Tübingen #13: Envima aus Tübingen zieht ins Landesfinale ein
Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.
Kobu Agency / Unsplash
Mentorinnen-Programm
Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet zum neunten Mal
Das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet in die neunte Runde - so viele Teilnehmerinnen wie noch nie.
Katja Bartolec
Bundesrat
Baden-Württemberg setzt im Bundesrat Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa
Im Bundesrat wurde über die Mitteilung der Europäischen Kommission zur Wettbewerbsfähigkeit der EU beraten.
CyberForum e.V.
Startup BW
Cynus zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein
Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.
Harald Richter
Förderung
Technologietransfer mit rund zwei Millionen Euro gefördert
Das Wirtschaftsministerium setzt die Förderung von Technologietransfermanagerinnen und -managern in der zweiten Hälfte der Förderperiode 2021 – 2027 des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fort.
Sinem Ertürk – green bee design
Startup BW
Start.me.up Regional Cup Böblingen
Weightloss Fitness aus Leonberg zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.
Das Wirtschaftsministerium veranstaltet zusammen mit der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft (ASM) aus Tübingen vom 26. Februar bis 3. April eine Ausstellung zu „75 Jahre Soziale Marktwirtschaft“ im Haus der Wirtschaft.
Delegationsreise nach Argentinien und Uruguay: Smart Farming und Food Processing
Delegationsreise nach Südafrika
Fokus der Delegationsreise für baden-württembergische Unternehmen ist die „Erkundung der Geschäftspotenziale im Bereich Wasser- und Abwassermanagement in Johannesburg und Durban“.
Die Veranstaltung, bestehend aus Kongress und Messe, öffnet die Tore zu einer Zukunft voller Möglichkeiten für Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung, Start-ups, Studentinnen und Studenten sowie Schülerinnen und Schüler und alle, die das virtuelle Zeitalter nicht verpassen wollen.
Innovationspreis 2023 des Landes Baden-Württemberg
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister Kraut hat am 21. November 2023 den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Landes-Innovationspreis verliehen.
Video
Weiterbildung
THE CHÄNCE - Weiterbildungskampagne des Wirtschaftsministeriums
Das Wirtschaftsministerium hat eine neue Informations- und Werbekampagne für berufliche Weiterbildung gestartet und unterstützt dich dabei, dein passendes Weiterbildungsangebot zu finden. Egal wie alt du bist oder welchen Abschluss und Beruf du hast. Take your Chänce.
Video
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Beschaffung ist das neue Normal!
Der Kurzfilm zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung wurde von der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung im Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (KNB) gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und weiteren dreizehn Bundesländern entwickelt. Ziel ist es, nachhaltige öffentliche Beschaffung langfristig im Verwaltungshandeln auf allen Ebenen zu verankern. Zielgruppe sind die Beschaffungsstellen des Bundes, Landes und der Kommunen.
Weitere Informationen zur öffentlichen Vergabe (u.a. auch Arbeitshilfen, Checklisten, Prüfraster)
Nachhaltige Beschafftung Baden-Württemberg
Franziska Kraufmann
Video
Preisverleihung
Verleihung des Innovationspreises Baden-Württemberg 2021
Mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg, dem Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, werden seit 1985 jährlich mittelständische Unternehmen aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistung ausgezeichnet, die herausragende technische Innovationen erfolgreich umgesetzt haben. Die Verleihung fand am 16. November 2021 statt.
Video
Standort
Baden-Württemberg: You can´t spell it, but you´ll love it
Die Neufassung des beliebten Baden-Württemberg-Films "You can´t spell it,..."
Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Video
Innovationspolitik
Popup Labor BW - Innovationswerkstatt vor Ort
Das „Popup Labor BW“ ist eine Werkstatt auf Zeit, in der branchenübergreifend kleine und mittlere Unternehmen im Rahmen von modernsten Workshops neue Technologien und Innovationsmethoden nicht nur vorgestellt bekommen, sondern auch direkt anwenden können. Das Labor kommt zu den Unternehmen und ist kostenfrei für die Teilnehmenden. Das Popup Labor BW ist Teil der Innovationspolitik des Landes.
Video
Wiedereinstieg in den Beruf
Du verdienst mehr!
Frauen steigen nach einer Familienphase oft unter ihrer Qualifikation wieder in den Beruf ein und verdienen deutlich weniger als Männer. Deshalb möchten wir Sie mit unserem kleinen Film ermuntern: Lassen Sie sich beraten und bilden Sie sich weiter, damit Sie einen qualifikationsgerechten Arbeitsplatz mit Perspektive finden!
WEG-Kredite mit Landesbürgschaft: Baden-Württembergs Förderansatz für mehr Energieeffizienz in Eigentumswohnungen
Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat das Programm zur Förderung der WEG-Modernisierungen gelobt.
Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg Dr. Rudolf-Eberle-Preis - Dokumentation 2023
Der Landes-Innovationspreis – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – gehört zu den Preisen der ersten Stunde, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurden. Die Broschüre dokumentiert die ausgezeichneten Produktue und Dienstleistungen 2023. Die Preisverleihung fand am 21. November 2023 statt.
Berufsbildungskonress „Ausbildung Made in Germany“
Der Mittelstandsbeauftragte der Landesregierung, Peter Hofelich, eröffnete am 4. November 2014 im Rahmen der Global Connect auf der Landesmesse Stuttgart den Berufsbildungskongress „Ausbildung 'Made in Germany' - weltweit gefragt“.
Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2024, deutsch
Daten der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren des Landes Baden-Württemberg.
Bundesverdienstkreuz für Eleonore Meyer
Der Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid hat Eleonore Meyer am 20. März 2014 das ihr vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland überreicht. „Eleonore Meyer hat sich mit großem Einsatz vor allem in der Seniorenarbeit engagiert,“ sagte der Minister.
Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2024, englisch, Economic Facts and Figures
Economic Facts and Figures of the State of Baden-Württemberg in english.
Allianz für Fachkräfte mit positiver Bilanz
Fachkräfte für die baden-württembergische Wirtschaft sichern – das ist das Ziel der Fachkräfteallianz im Land. Zwei Jahre nach der Gründung haben die Partner jetzt ein positives Zwischenfazit gezogen.
Infobroschüre Tourismusbewusstsein
Daten, Informationen und Maßnahmenvorschläge zur Förderung des Tourismusbewusstseins
Mehr Arbeitsplätze im Südwesten
Die Zahl der Arbeitsplätze im Südwesten ist weiter leicht gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, gab es im zweiten Quartal dieses Jahres fast 5,84 Millionen Erwerbstätige im Land. Das entspricht einem Plus von 42.600 Arbeitsplätzen im Vergleich zum Vorjahr.
Ideenwettbewerb: Sechs Projektideen zur Unterstützung von langzeitarbeitslosen Frauen und Älteren
Die Publikation stellt innovative Projekte vor, die von sechs Trägern in Baden-Württemberg durchgeführt wurden. Ziel war es langzeitarbeitslose Frauen und Ältere wieder an den Arbeitsmarkt heranzuführen.
Zuwachs der Erwerbstätigen im Südwesten stabil
"Der baden-württembergische Arbeitsmarkt befindet sich weiterhin in einer guten Grundverfassung. Die Erwerbstätigkeit und die wichtige sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sind weiter gestiegen", sagte Wirtschaftsminister Nils Schmid.
Berufliche Beratung für Migrantinnen und geflüchtete Frauen
Der Flyer informiert über das Beratungsangebot der Kontaktstellen Frau und Beruf für Migrantinnen und geflüchtete Frauen. Er ist in deutsch, englisch und ukrainisch verfasst.
Wirtschaftsminister Nils Schmid setzt Indien-Reise in Delhi fort
Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat seine Indien-Reise in Delhi mit politischen Gesprächen und einem Pressegespräch mit indischen Journalisten und deutschen Korrespondenten vor Ort fortgesetzt.
Ausbildung und Abitur
Du willst beides: eine Berufsausbildung und eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife? Das ist möglich. An mehreren Standorten im Land kannst du ergänzend zu einer betrieblichen Ausbildung die Hochschulreife erwerben. Und das alles in vier Jahren.
Schmid besucht baden-württembergische Unternehmen in Bangalore
Wirtschaftsminister Nils Schmid hat auf seiner einwöchigen Indienreise die indische Niederlassung der Esslinger Firma Festo in Bangalore besucht.