Veranstaltungen

    • Bodenseeforum Konstanz

    Regio-Cluster-Point

    Ob ressourcenschonende Entwicklungen, klimaneutrale Technologien oder die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, kaum ein Thema hat derzeit mehr Brisanz als das der Nachhaltigkeit und stellt damit insbesondere auch die Regionen vor enorme Herausforderungen. So auch die Vierländerregion rund um den Bodensee, in der ein Verbund aus sechs Clusterinitiativen das Land und die Region bei den Transformationsprozessen hin zu einer klimaneutralen Zukunft unterstützt.

    Bei der Fachtagung „360 Grad nachhaltig: Praxisbeispiele und Umsetzungsansätze für eine zukunftsfähige Bodenseeregion“ soll mit regionalen Innovationsakteuren diskutiert werden, wie die Themen CO2-Reduktion, Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung sowie eine nachhaltige Fachkräftegewinnung in der Region angegangen und umgesetzt wurden und werden. In welchen Bereichen gibt es Good Practices, was sind die „Lessons learned“ und „Takeaways“ und wie können Clusterinitiativen, Wirtschaftsförderungen und weitere Innovationsintermediäre zukünftige Herausforderungen aktiv mitgestalten? Diesen und vielen weiteren Fragestellungen soll im Rahmen des Regio-Cluster-Points nachgegangen werden.

    Das ganztägige Event wird gemeinsam vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, den CLIB-Clusterinitiativen und der RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation in Baden-Württemberg durchgeführt. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Landkreis und der Stadt Konstanz sowie INOS, dem Innovationsnetzwerk Ostschweiz.

    Programmflyer

    Weitere Informationen

    Zur Anmeldung

    • Baden-Württemberg

    Frauenwirtschaftstage

    Jedes Jahr im Herbst finden mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die landesweiten Frauenwirtschaftstage statt. In diesem Jahr werden vom 18. bis 21. regionale Workshops, Kongresse, Vorträge und Beratungen durch zahlreiche Veranstalter vor Ort für Unternehmen und interessierte Frauen und Männer angeboten.

    Das Schwerpunktthema 2023 lautet: „#NewWork und #FlexiTime – ein Gewinn für Frauen und Unternehmen!“.

    Die Auftaktveranstaltung zu den Frauenwirtschaftstagen findet am 5. Oktober 2023 statt.

    Eine Anmeldung ist bis spätestens 29. September 2023 möglich. Die Plätze sind begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Anmeldeeingang.

    Zur Online-Anmeldung

    Die weiteren Veranstaltungen finden Sie auf dem Portal Frau und Beruf

    • Landesvertretung, Brüssel

    Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg - EU

    Der Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus findet 2023 unter dem Leitthema „Transformation gestalten – Wettbewerbsfähigkeit sichern“ in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel statt.

    Auf Einladung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut Mdl werden sich an beiden Tagen Vertreter der baden-württembergischen Wirtschaft mit Vertretern der EU in öffentliche Fachforen zu den Themen Mittelstand, Industrie, Wasserstoff und Künstliche Intelligenz austauschen.

    • Neckar Forum Esslingen

    Zulieferertag Automobilwirtschaft BW

    Der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2023 bietet, gemeinsam mit spannenden Unternehmen, Verbänden und Partnern, Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Chancen für die Automobilzulieferer in Baden-Württemberg. Im internationalen Wettbewerb müssen die baden-württembergischen Zulieferer im Bereich der Digitalisierung bestehen und die Kompetenzen am Standort Baden-Württemberg stärken. Darüber hinaus sind sie von regulatorischen Vorgaben zur Digitalisierung innerhalb von Europa betroffen, die tiefergehend betrachtet werden. Breite Möglichkeiten bietet die Anwendung Künstlicher Intelligenz, etwa in der Produktion für Prozess- und Maschinenoptimierung. Es gilt auch im Bereich der Cybersicherheit diverse Einfallstore zu beachten.

    Nutzen auch Sie die Gelegenheit, spannende Unternehmen kennenzulernen und aus der informativen Fachtagung wertvolle Impulse für Ihre Arbeit zu gewinnen.