Der "Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg-EU" ist die Plattform für den Austausch zwischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Baden-Württemberg und den europäischen Institutionen. Im Zentrum stehen Herausforderungen und Zukunftsstrategien für Unternehmen in ganz Europa.
Dazu organisiert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg öffentliche Foren sowie Hintergrundgespräche in enger Partnerschaft mit den führenden Wirtschaftsverbänden des Landes.
Wir laden Sie ein, am 1. und 2. Oktober 2025 in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel unternehmerische Erfolgsmodelle und wirtschaftspolitische Zukunftsstrategien zu diskutieren.
In Kürze stehen hier weitere Informationen und eine Möglichkeit zur Anmeldung zur Verfügung.
Travel mania
global verantwortlich BW: Verantwortung in der Lieferkette in unruhigen Zeiten
07.10.2025
- 07.10.2025
10:00
- 15:45
Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart
Aufgrund der dynamischen Entwicklung in der Lieferketten-Regulatorik, u.a. durch das Omnibus-Paket auf EU-Ebene oder die geplante Anpassung des deutschen Lieferkettengesetzes, ergeben sich für Unternehmen viele Unsicherheiten beim Umgang mit Menschen- und Umweltrechten in globalen Lieferketten.
Um gemeinsam mit Ihnen die aktuellen regulatorischen Entwicklungen in der Lieferkette zu diskutieren, Ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und Ihnen die Möglichkeit zum kollegialen Austausch zu geben, laden das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und UPJ Sie herzlich zur öffentlichen Präsenzveranstaltung im Rahmen des Projekts „global verantwortlich BW” ins Haus der Wirtschaft in Stuttgart ein.
Dazu stehen Ihnen Expert:innen zur Verfügung: Nach zwei Keynotes, von Greta Koch und einer Vertreter:in des Ministeriums folgt eine Paneldiskussion mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. In Sessions u.a. mit Markus Liller, Oscar Choque, Prof. Almut Schilling-Vacaflor, Sonja Höhnle und vielen weiteren Expert:innen folgen vertiefte Einblicke zu den Themen digitale Tools im nachhaltigen Lieferkettenmanagement, Rohstoffabbau in Südamerika und wirksame Zusammenarbeit mit KMU.
In den Pausen und einem abschließenden Get Together ist ausreichend Zeit für den persönlichen kollegialen Austausch und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Zulieferertag Automobilwirtschaft BW – 8. Oktober 2025
Die Automobilwirtschaft steht weltweit vor tiefgreifenden Veränderungen – neue Technologien, kürzere Produktzyklen und wachsender Innovationsdruck prägen die Branche. Doch wie können insbesondere kleine und mittlere Zulieferer aus Baden-Württemberg diese dynamischen Marktveränderungen für sich nutzen? Der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2025 bietet inspirierende Impulse und Einblicke in Strategien, Trends und zukunftsweisende Projekte.
Der 14. KONGRESS BW am 22. und 23. Oktober 2025 bietet Einblicke in Trends, Fachdiskussionen zu Praxisbeispielen sowie viel Raum für Networking zu Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.
Beim KONGRESS BW
schildern Unternehmer ihre Erfahrungen mit Themen wie Corporate Sustainability, GreenTech oder Receycling,
berichten Experten, was möglich ist, beispielsweise das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau (IRB) in einem Forum zum Thema Green Skills,
kommen Unternehmen, Wissenschaft und Politik zusammen und können sich zur Transformation unserer Wirtschaft in Richtung Circular Economy austauschen und vernetzen!
Das vollständige Programm und den Link zum Anmeldeformular finden Sie hier.
Simon Lehmann
Delegationsreise in die USA: Geschäftschancen für die Luft- und Raumfahrt- sowie Automobilindustrie
16.11.2025
- 21.11.2025
Washington D.C., Atlanta, Orlando
Die USA sind und bleiben einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Baden-Württembergs – insbesondere für die hiesigen Schlüsselbranchen im Bereich der Mobilität, Luft- und Raumfahrt sowie Automobil. Vor diesem Hintergrund führt Baden-Württemberg International vom 16. bis 21. November 2025 eine Delegationsreise in die USA unter der Leitung der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL durch.
Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen in der US-Handelspolitik sowie konkrete Kooperations- und Geschäftschancen in drei bedeutenden Technologie- und Wirtschaftsregionen: Washington D.C., Atlanta und Orlando. Allesamt bedeutende Wirtschaftsstandorte mit Fokus auf zukunftsrelevante Technologien, regulatorische Rahmenbedingungen und konkrete Kooperationspotenziale.
Saudi-Arabien ist eine der wachstumsstärksten Volkswirtschaften im Nahen Osten. Schon heute leben über 33 Millionen Menschen im Land und der Bedarf an neuen Technologien, Know-how und Partnerschaften wächst stetig. Aus diesem Grund plant unsere Landesagentur Baden-Württemberg International (BW_i) eine Delegationsreise für Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Energiewirtschaft und der Technologiebranche sowie dem Bauwesen.
Weitere Informationen und eine Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie auf der Website von BW-I.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.