Einladung zur Fachveranstaltung„Die neue EU-Binnenmarktstrategie - grenzüberschreitende Hemmnisse ambitioniert abbauen“
Die Europäische Kommission hat im Mai 2025 ihre neue horizontale Binnenmarktstrategie vorgestellt. Ein wichtiger Schritt zur Stärkung der vier Grundfreiheiten und damit zur Förderung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit Europas in einer Zeit rasch wachsender geopolitischer Herausforderungen.
Baden-Württemberg ist eine der bedeutendsten Wirtschaftsregionen Europas, bekannt für seine Rolle als Innovationsstandort und Exportmotor, und zugleich Grenzregion zu Frankreich und der Schweiz. Um die Umsetzung der Strategie praxisnah zu begleiten, wollen wir konkrete Hindernisse im Binnenmarkt benennen, diskutieren und europapolitisch adressieren.
Im Mittelpunkt der vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und den Regierungspräsidien Karlsruhe und Freiburg geplanten Veranstaltung stehen zentrale Hemmnisse und ihre rechtlichen Ursprünge im Binnenmarkt.
Neben Input-Referaten aus Baden-Württemberg und der EU kommen betroffene Unternehmen zu Wort, um den grenzüberschreitenden Alltag zu veranschaulichen. In Panels mit Vertreter/innen der EU (Kommission und Parlament), Kammern und Unternehmen wird die Binnenmarktstrategie mit konkreten Erfahrungen aus der Praxis verknüpft, um strukturelle Ursachen von Hemmnissen besser zu verstehen sowie gezielte Impulse für eine Lösung und damit wirksame Umsetzung europäischer Regelungen zu liefern.
Merken Sie sich den Termin bereits heute vor. Das Programm sowie die Anmeldungsmodalitäten finden Sie hier.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Regierungspräsidium Karlsruhe (renate.janiczek@rpk.bwl.de , Tel. +49 (0)721 926-7426).