Veranstaltungen

    • Porsche Arena, Stuttgart

    Digitalgipfel 2023

    Nach drei Jahren coronabedingter Pause ist es höchste Zeit für eine neue Auflage des Spitzenevents der Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg für die gesamte digitale Community Baden-Württembergs und alle Interessierten.

    Wir laden Sie herzlich ein zum Digitalgipfel 2023 – Wirtschaft 4.0 BW, der am 22. Juni 2023 unter dem Motto NEW PATTERNS TO GO DIGITAL“ in der inspirierenden Live-Atmosphäre der Porsche Arena Stuttgart stattfindet.

    Dort erwartet Sie ein genauso abwechslungsreiches wie zukunftsweisendes Programm, das mittelständische Unternehmen, digitale Start-Ups, Investoren sowie Expertinnen und Experten miteinander vernetzt. Freuen Sie sich auf:

    • die vielversprechendsten digitalen Zukunftstechnologien
    • praktische Anwendungsbeispiele und einen Erfahrungsaustausch zwischen Digitalisierungs-Einsteigern und -Vorreitern 
    • die neuesten Trends beim Thema Digitalisierung der Wirtschaft
    • den Einfluss der Digitalisierung auf Klimaschutz und Nachhaltigkeitsziele
    • digitale Geschäftsmodelle
    • spannende Vorträge von hochkarätigen Speakerinnen und Speakern auf mehreren Bühnen
    • themenspezifische Workshop Sessions, die Sie nachhaltig bewegen

    Erweitern Sie Ihr Netzwerk und tauschen Sie sich umfassend zu digitalen Zukunftsthemen aus.

     

  • Grafik zur Podiumsdiskussion am 27. Juni 2023
    • BW-Bank, Stuttgart, Kleiner Schlossplatz 11

    Podiumsdiskussion: „Krisen als Chance? Unternehmen in der Transformation“

    Klimaneutral und ressourcenschonend, digital und innovativ – so sollen unsere Unternehmen sein. Gleichzeitig kommen die Firmen nicht aus dem Krisenmodus: Digitalisierungs- und Wettbewerbsdruck belasten sie ebenso wie hohe Lohnabschlüsse, explodierende Energiekosten und der eklatante Fachkräftemangel. Dazu kommen aggressive Handelspolitiken der internationalen Konkurrenz. Vor allem der Mittelstand als Rückgrat der europäischen Wirtschaft steht unter Druck.

    Was muss die Politik tun, um die Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen und deren Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern? Und wie lässt sich eine zeitgemäße Wachstumspolitik im Kontext ökologisch-sozialer Herausforderungen definieren und umsetzen?

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das ZEW Mannheim laden Sie herzlich ein zur gemeinsamen Podiumsdiskussion.

    Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an event@zew.de 

     

  • Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
    • Neues Schloss, Stuttgart

    Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg

    Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg soll vorbildliches unternehmerisches Engagement auch in Krisenzeiten sichtbar machen und würdigen. Daher loben Caritas, Diakonie und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg zum 17. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus.

    Bewerben können sich Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und mit Hauptsitz in Baden-Württemberg bewerben, die sich in einer Kooperation beispielsweise mit einer sozialen Einrichtung, einer Schule, Umweltinitiativen oder Vereinen in einem Projekt gemeinsam gesellschaftlich engagieren. Die Bewerbungsfrist für den Lea-Mittelstandspreis 2023 läuft bis zum 31. März 2023. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury mit anerkannten Vertretern aus der Fach-, Wirtschafts- und Medienwelt.

    • Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart

    The Danube Region at the turn of times

    Das Wirtschaftsministerium lädt zusammen mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg herzlich ein zur Veranstaltung „Der Donauraum im Wandel der Zeit – den Wandel aktiv gestalten. Lösungsansätze für Politik und Wirtschaft“ am Montag, 10. Juli nach Stuttgart.

    Sie richtet sich vor allem an Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Forschungseinrichtungen, Kommunen sowie weitere interessierte Personen und Stakeholder aus dem Donauraum.

    Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

     

    • Baden-Württemberg

    Frauenwirtschaftstage

    Jedes Jahr im Herbst finden mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die landesweiten Frauenwirtschaftstage statt. In diesem Jahr werden vom 18. bis 21. regionale Workshops, Kongresse, Vorträge und Beratungen durch zahlreiche Veranstalter vor Ort für Unternehmen und interessierte Frauen und Männer angeboten.

    Das Schwerpunktthema 2023 lautet: „#NewWork und #FlexiTime – ein Gewinn für Frauen und Unternehmen!“.

    Die Auftaktveranstaltung zu den Frauenwirtschaftstagen findet am 5. Oktober 2023 statt.

    Die weiteren Veranstaltungen finden Sie auf dem Portal Frau und Beruf