Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro
Wirtschaftliches Potenzial für strategische Technologien besser nutzen: Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Ausbildung
Zumeldung zur Landespressekonferenz: Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung wichtig
Automobil
Hoffmeister-Kraut fordert von EU pragmatische, konkrete Lösungen
Vor dem Strategischen Dialog der europäischen Automobilindustrie am morgigen Freitag erneuert die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ihre Forderung an die EU, das pauschale Verbrenner-Verbot ab 2035 zu kippen.
Leif Piechowski
Automobil
Gelungene Beispiele der der Transformation in der Automobilbranche
Katja Bartolec
Automobilwirtschaft
Ministerin äußert sich zur Lage der Automobilwirtschaft
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Wir brauchen einen Realitätscheck und Pragmatismus in der Politik“
Katja Bartolec
Lieferkettengesetz
Zumeldung zur geplanten Reform des Lieferkettengesetzes
Hoffmeister-Kraut: Auch Dokumentationspflicht abschaffen
Harald Richter
EU
EU-Flotten-Dekarbonisierung
EU-Flotten-Dekarbonisierung: Baden-Württemberg und Bayern drängen auf Technologieoffenheit.
unsplash / Johannes Plenio
Förderung
Baden-Württemberg fördert Fraunhofer-Institute mit rund 3,9 Millionen Euro
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert acht Transferprojekte von 12 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft in Baden-Württemberg mit insgesamt rund 3,9 Millionen Euro in den Jahren 2025 bis 2028.
Arbeitsmarkt
Zumeldung Arbeitsmarktzahlen
Über 300.000 Arbeitslose im Land sind ein klares Warnsignal für den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg.
Harald Richter
EU
Zumeldung: EU plant Verschärfung der CO₂-Flottengrenzwerte
Die EU-Kommission plant Anpassungen der Abgasstufe Euro 6e-bis und Euro 6e bis FCM. Hierzu äußerst sich Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut.
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.