Deutschlandweit wurden demnach 79 Prozent aller Ausbildungsabsolventen von ihrem Ausbildungsbetrieb oder einem anderen Betrieb desselben Unternehmens übernommen. „Das zeigt erneut, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist: Rund acht von zehn Auszubildenden haben demnach direkt einen Arbeitsplatz nach Abschluss der Ausbildung. Für die verbleibenden 21 Prozent oder rund zwei aus zehn Personen besteht möglicherweise der bewusste Wunsch nach weiteren Erfahrungen – sei es in einem anderen Unternehmen, in einem anschließenden Studium oder im Handwerk zum Beispiel auf der Walz“, so die Ministerin.
Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten lege eine Berufsausbildung das Fundament für eine zukunftssichere berufliche Karriere. Daher der Appell der Ministerin an alle jungen Menschen: „Machen Sie eine Ausbildung und halten Sie durch, auch wenn sich anspruchsvolle Situationen im Laufe der Ausbildung ergeben. Bei Bedarf können Sie sich einfach und kostenfrei Unterstützung holen. Wer eine Ausbildung erfolgreich abschließt, hat auch wirklich gute Chancen anschließend übernommen zu werden!“, stellt Hoffmeister-Kraut abschließend fest.
Über das Programm „Erfolgreich ausgebildet“ fördert das Wirtschaftsministerium Ausbildungsbegleiterinnen und Ausbildungsbegleiter, welche gemeinsam mit den Auszubildenden und den Ausbilderinnen bzw. Ausbildern gefährdete Ausbildungsverhältnisse stabilisieren und die Zahl der Vertragslösungen verringern sollen. Die landesweite Koordinierungsstelle für das Programm „Erfolgreich ausgebildet“ ist bei der Beratungs- und Wirtschaftsförderungs-gesellschaft für Handwerk und Mittelstand GmbH (BWHM GmbH) angesiedelt (https://www.erfolgreich-ausgebildet.de/).