Wirtschaft Baden-Württemberg

Ökonomie, Ökologie und soziale Gerechtigkeit sind Grundlage des Wohlstands.

Familie in einem Sommergarten

International, innovativ und nachhaltig

Baden-Württemberg verfügt über große wirtschaftliche Stärken: Hervorragendes Wirtschaftswachstum, exzellent ausgebildete Arbeitskräfte, hohe Innovationskraft, niedrige Arbeitslosenzahlen und regelmäßige Top-Exportquoten. Die Aufgabe der Wirtschaftspolitik ist es, die Spitzenposition des Landes zu sichern und weiter auszubauen. Dabei orientiert sich die Landesregierung an der Wertevorstellungen der Sozialen Marktwirtschaft, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, und setzt sich für freien Marktzugang und fairen Wettbewerb ein.

Junger Maschinenbauer steuert eine Maschine über einen Monitor (Bild: © industrieblick, stock.adobe)
  • Wirtschaftsstandort

High-Tech-Land Baden-Württemberg

Das Land hat als High-Tech- und Dienstleistungsstandort weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Bei vielen entscheidenden wirtschaftlichen Positionen werden sowohl im nationalen als auch im internationalen Vergleich Spitzenwerte erbracht.

Ein Handwerker schaut auf sein Laptop und telefoniert mit seinem Smartphone (Bild: © mavoimages, stock.adobe)
  • Wirtschaftsförderung

Damit der Mittelstand stark bleibt ...

Vom Maschinenbau über die freien Berufe und den Handel bis hin zu energieintensiven Unternehmen bildet der Mittelstand das wirtschaftliche Schwergewicht Baden-Württembergs. Die Landesregierung unterstützt die Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen im Land mit verschiedenen Maßnahmen.

Gesetzbuch mit Hammer und Paragraphensymbol (Bild: © rcfotostock, stock.adobe)
  • Aufsicht und Recht

Im Interesse des Gemeinwohls ...

Das Wirtschaftsministerium ist für verschiedene Rechtsbereiche zuständig: In dieser Funktion schützt das Land zum Beispiel die Freiheit aller, die als Anbieter oder Nachfrager am Markt teilnahmen und sorgt für faire Wettbewerbsbedingungen.