Mittelstandsland Baden-Württemberg

Der Mittelstand ist das Rückgrat der Wirtschaft Baden-Württembergs, er reicht vom Maschinenbau bis zum Handel. Die Landesregierung fördert daher die Wettbewerbsfähigkeit von KMU durch Bürokratieabbau und der Unterstützung beim Generationenwechsel. Maßnahmen wie Übergeberberatung und Finanzierungshilfen sichern die Nachfolge.

Ein Handwerker schaut auf sein Laptop und telefoniert mit seinem Smartphone (Bild: © mavoimages, stock.adobe)
Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Gründerland BW

Startschuss für eine neue Gründerzeit

Die Landeskampagne Start-up BW soll die regionalen Start-up-Landschaften und in Baden-Württemberg bündeln und dessen Attraktivität national und international sichtbarer machen.

Handwerk BW Initiative „Horizont Handwerk“
Handwerk BW

Initiative „Horizont Handwerk“

Mit der Initiative „Horizont Handwerk“ des Wirtschaftsministeriums und des Baden-Württembergischen Handwerkstags (HANDWERK BW) soll die Zukunft des Handwerks im Südwesten gesichert werden.

Wort-Bild-Marke der Mittelstandsoffensive Mobilität Baden-Württemberg - MOM
Mobilität der Zukunft

Mittelstandsoffensive Mobilität - MoM

Die Mittelstandsoffensive Mobilität (MoM) des Wirtschaftsministeriums ist ein Element der Landesinitiative Elektromobilität mit einem Budget über 5 Millionen Euro.

Delegationsreise nach Japan, März 2018: Unterzeichnung einer Vereinbarung
Aussenwirtschaftsförderung

Gemeinsam zum Erfolg

Um im internationalen Umfeld erfolgreich zu sein, bedarf es eines großen und persönlichen Netzwerks und oftmals eines „langen Atems“. Gemeinsam mit unseren Partnern unterstützen wir die Unternehmen im Land dabei. Informieren Sie sich.

Geschäftliche Besprechung (Bild: © Rido, Fotolia)
Unternehmensbetreuung

Wirtschaftsförderung

Für alle Fragen der einzelbetrieblichen Wirtschaftsförderung in Baden-Württemberg ist die Unternehmensbetreuung des Wirtschaftsministeriums die richtige Anlaufstelle.
 

EU-Fahne flattert im Wind (Quelle: Henner Damke, Fotolia)
EU-Förderpolitik

Grenzüberschreitend denken, regional fördern

Zu den wichtigsten Instrumenten der Förderpolitik der Europäischen Union gehören Strukturfonds, wie der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Europäische Sozialfonds (ESF), Gemeinschaftsinitiativen, wie INTERREG und Aktionsprogramme.

IT-Spezialist im Rechenzentrum (Quelle: kjekol, Fotolia)
Dienstleistungswirtschaft

Breites Dienstleistungsangebot im Land

Die Stärke des Dienstleistungssektors Baden-Württemberg liegt in seiner Bandbreite. Das Spektrum reicht von hochqualifizierten wissensintensiven und unternehmensbezogenen Dienstleistungen, bis hin zur Vielfalt der personenbezogenen Dienstleistungen.

Aktuelle Meldungen

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "The Biointelligence Engine"

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.