Mittelstandsland Baden-Württemberg

Der Mittelstand ist das Rückgrat der Wirtschaft Baden-Württembergs, er reicht vom Maschinenbau bis zum Handel. Die Landesregierung fördert daher die Wettbewerbsfähigkeit von KMU durch Bürokratieabbau und der Unterstützung beim Generationenwechsel. Maßnahmen wie Übergeberberatung und Finanzierungshilfen sichern die Nachfolge.

Ein Handwerker schaut auf sein Laptop und telefoniert mit seinem Smartphone (Bild: © mavoimages, stock.adobe)
Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Gründerland BW

Startschuss für eine neue Gründerzeit

Die Landeskampagne Start-up BW soll die regionalen Start-up-Landschaften und in Baden-Württemberg bündeln und dessen Attraktivität national und international sichtbarer machen.

Handwerk BW Initiative „Horizont Handwerk“
Handwerk BW

Initiative „Horizont Handwerk“

Mit der Initiative „Horizont Handwerk“ des Wirtschaftsministeriums und des Baden-Württembergischen Handwerkstags (HANDWERK BW) soll die Zukunft des Handwerks im Südwesten gesichert werden.

Wort-Bild-Marke der Mittelstandsoffensive Mobilität Baden-Württemberg - MOM
Mobilität der Zukunft

Mittelstandsoffensive Mobilität - MoM

Die Mittelstandsoffensive Mobilität (MoM) des Wirtschaftsministeriums ist ein Element der Landesinitiative Elektromobilität mit einem Budget über 5 Millionen Euro.

Delegationsreise nach Japan, März 2018: Unterzeichnung einer Vereinbarung
Aussenwirtschaftsförderung

Gemeinsam zum Erfolg

Um im internationalen Umfeld erfolgreich zu sein, bedarf es eines großen und persönlichen Netzwerks und oftmals eines „langen Atems“. Gemeinsam mit unseren Partnern unterstützen wir die Unternehmen im Land dabei. Informieren Sie sich.

Geschäftliche Besprechung (Bild: © Rido, Fotolia)
Unternehmensbetreuung

Wirtschaftsförderung

Für alle Fragen der einzelbetrieblichen Wirtschaftsförderung in Baden-Württemberg ist die Unternehmensbetreuung des Wirtschaftsministeriums die richtige Anlaufstelle.
 

EU-Fahne flattert im Wind (Quelle: Henner Damke, Fotolia)
EU-Förderpolitik

Grenzüberschreitend denken, regional fördern

Zu den wichtigsten Instrumenten der Förderpolitik der Europäischen Union gehören Strukturfonds, wie der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Europäische Sozialfonds (ESF), Gemeinschaftsinitiativen, wie INTERREG und Aktionsprogramme.

IT-Spezialist im Rechenzentrum (Quelle: kjekol, Fotolia)
Dienstleistungswirtschaft

Breites Dienstleistungsangebot im Land

Die Stärke des Dienstleistungssektors Baden-Württemberg liegt in seiner Bandbreite. Das Spektrum reicht von hochqualifizierten wissensintensiven und unternehmensbezogenen Dienstleistungen, bis hin zur Vielfalt der personenbezogenen Dienstleistungen.

Aktuelle Meldungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.