EU fördert Wachstum und Beschäftigung.
Gemeinsam die EU-2020-Ziele erreichen

Grenzüberschreitend denken, regional fördern
„Europa 2020“ ist die Strategie der EU für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. Die Kohäsionspolitik steuert Mittel der EU bei, um die Ziele dieser Strategie zu erreichen. Die drei wichtigsten Instrumente der EU-Förderpolitik sind die Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds), Gemeinschaftsinitiativen und Aktionsprogramme. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau beteiligt sich maßgeblich an der Umsetzung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des EuropäischenSozialfonds (ESF) in Baden-Württemberg. Daneben betreut das Ministerium die Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ) - auch INTERREG genannt, eine Gemeinschaftsinitiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).