Unsere Partner für Ihren internationalen Erfolg
Als zentrale Standortförderungsagentur für Wirtschaft und Wissenschaft in und für Baden-Württemberg leistet BW_i einen maßgeblichen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung des Landes für ein progressives wie auch wirtschaftlich und wissenschaftlich stark wachsendes Land. Ziel von BW_i ist es, Baden-Württemberg als Standort für Wirtschaft und Wissenschaft im weltweiten Wettbewerb noch sichtbarer, attraktiver und widerstandsfähiger zu machen, neue AkteurInnen anzusiedeln sowie lokale Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen in ihrer Internationalisierung zu stärken, zu unterstützen und zu begleiten.
Die German Centres der German Center for Industry and Trade GmbH, einer Tochter der Landesbank Baden-Württemberg, vermieten Büros, Ausstellungsflächen und Konferenzräume in einem Gebäude mit deutscher DNA und lokalem Flair. Das German Centre Management-Team ist jederzeit für Sie da und berät Sie ab der ersten Idee für ein Auslandsengagement. German Centres sind Austauschplattformen und organisieren Informationsveranstaltungen und Netzwerktreffen. Die German Centres arbeiten eng mit Experten, Institutionen und Wirtschaftsverbänden zusammen und sind ein wichtiger Partner der Außenwirtschaftsförderung des Landes.
Die L-Bank fördert kleine und mittlere Unternehmen u.a. bei Neugründungen, Übernahmen und Investitionsvorhaben.
Das Netzwerk von zwölf Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg unterstützt die Unternehmen beim Export, Import oder bei Auslandsinvestitionen. Es gibt Auskünfte zum deutschen Außenwirtschaftsrecht und zum Wirtschaftsrecht anderer Länder.
Bei der IHK können sich Unternehmen Ursprungszeugnisse, Bescheinigungen und Carnets ausstellen lassen oder Außenhandelsformulare erwerben. Darüber hinaus vermittelt sie Geschäftskontakte ins Ausland.
Für das Thema Außenhandel sind die IHK Region Stuttgart und IHK Rhein-Neckar federführend. Hier finden Sie Unterstützung:
Handwerk International Baden-Württemberg ist ein Geschäftsbereich der Handwerkskammer Region Stuttgart. Handwerk International unterstützt und vertritt mehr als 140.000 Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg. Im Auftrag der acht Handwerkskammern im Land und des Baden-Württembergischen Handwerkstages repräsentieren Handwerk International das Handwerk in allen Außenwirtschaftsfragen.
e-mobil BW gestaltet mit ihrem großen Netzwerk den Wandel der Mobilität in Baden-Württemberg. Als zentrale Anlaufstelle unterstützt die Innovationsagentur den notwendigen Umbruch. Dazu verbindet e-mobil BW Wissenschaft und Wirtschaft, Technologien und Anwendungsfelder, Menschen und Märkte
Die Landesagentur Umwelttechnik BW unterstützt und fördert als zentrale Anlaufstelle für Umwelttechnik, Ressourceneffizienz und industriellen Klimaschutz Unternehmen in den Bereichen klassische Umwelttechnik, Ressourceneffizienz in industriellen Prozessen sowie Bau und Infrastruktur am Wirtschafts- und Technologiestandort Baden-Württemberg sowie bei deren Internationalisierung.
Der Verband „Unternehmer Baden-Württemberg“ (UBW) bündelt und moderiert die wirtschafts-, sozial-, arbeits-, gesellschafts- und bildungspolitischen Interessen von 64 Mitgliedsverbänden sowie mehr als 70 Einzelunternehmen aus Industrie, Dienstleistung, Handel, Handwerk und Landwirtschaft mit dem Ziel den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg nachhaltig stärken.