Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, sagte heute (31. Juli) anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen: „Die Schwäche am Arbeitsmarkt hat sich im Juli trotz etwas besserer Auftragslage in den vergangenen Monaten und zuweilen positiverer Zukunftserwartungen der Unternehmen fortgesetzt. Strukturelle Herausforderungen und eine anhaltend schwache Konjunktur insbesondere im Inland bremsen die Entwicklung in Baden-Württemberg und lassen derzeit kaum Bewegung zu.“

Die Arbeitslosenquote liegt auch im Juli 2025 wieder bei 4,5 Prozent und ist damit seit März 2025 unverändert. Die gesamte Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg steigt im Juli 2025 leicht um 3.956 beziehungsweise 1,4 Prozent auf insgesamt 293.263 Arbeitslose. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote im Juli bei 4,2 Prozent und es gab 24.070 (8,9 Prozent) Arbeitslose weniger.

„Wir dürfen uns nicht darauf verlassen, dass sich der Arbeitsmarkt von selbst erholt. Der ausgebliebene Frühlingseffekt hat das in diesem Jahr klar gezeigt. Deshalb ist es jetzt umso wichtiger, weitere Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft zu ergreifen, bevor sich die Lage im Herbst weiter verschärft“, so die Ministerin. „Hierzu zähle ich auch eine grundlegende Reform des Sozialstaats. Angesichts der Herausforderungen in den Sozialsystemen bei stetig steigenden Lohnnebenkosten müssen wir über grundlegende Reformen im Sozialbereich nachdenken. Die Kosten eilen uns davon, Arbeit ist zu teuer geworden. Wenn wir den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder attraktiv machen wollen, muss sich Arbeit wieder lohnen – für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber. Dafür dürfen die Lohnnebenkosten nicht nur nicht weiter steigen, sondern müssen gesenkt werden.“

Im Juli 2025 sank die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit leicht und lag bei 75.680. Gegenüber dem Vormonat waren dies 88 beziehungsweise minus 0,1 Prozent ausgeschriebene Stellen weniger. Im Vorjahresvergleich waren 8.533 (minus 10,1 Prozent) Stellen weniger ausgeschrieben. Hoffmeister-Kraut: „Viele Unternehmen sehen derzeit weder klare strukturelle Impulse noch eine dauerhafte konjunkturelle Erholung. In Baden-Württemberg werden deshalb von den Unternehmen Investitionen häufig zurückgestellt und damit verbunden auf Neueinstellungen verzichtet, vermehrt kommt es sogar zu Personalabbau. Der Arbeitsmarkt gerät dadurch weiter unter Druck.“

Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren lag im Juli 2025 bei 25.475. Im Vergleich zum Juni 2025 ist die Jugendarbeitslosigkeit um 1.857 Personen beziehungsweise 7,9 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Jugendarbeitslosigkeit somit um 6,6 Prozent höher. Die aktuelle Jugendarbeitslosenquote betrug im Juli 3,7 Prozent. Im Vorjahr lag sie noch bei 3,4 Prozent.

„Der Juli markiert traditionell den Beginn der Sommerpause und das Ende vieler schulischer sowie beruflicher Ausbildungen. Der dadurch bedingte Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit ist saisonal üblich und dürfte sich im August noch verstärken. Der Vorjahresvergleich zeigt jedoch, dass es jungen Menschen zunehmend schwerfällt, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen“, betonte Hoffmeister-Kraut.

Weitere Meldungen

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Zumeldung zu: Arbeitgeberpräsident warnt vor Kollaps des Sozialstaats

Angesichts der Herausforderungen in den Sozialsystemen bei stetig steigenden Lohnnebenkosten und immer weniger Erwerbstätigen fordert Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut grundlegende Reformen.

AdobeStock_198469599
Förderaufruf

Quantentechnologien: Neuer Förderaufruf stärkt Hightech-Standort

Ziel Förderaufrufs ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams neue, bisher nicht dagewesene Machbarkeitskonzepte, Prototypen und Quantentechnologie-Demonstratoren zu realisieren oder bereits existierende Prototypen zu erproben.

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
LEA-Mittelstandspreis

„Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“ vergeben

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung wurde heute zum 19. Mal in Stuttgart verge-ben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Landesgaststättengesetz

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein – Erlaubnisverfahren wird durch einfaches Anzeigeverfahren ersetzt und steht ganz im Zeichen des Bürokratieabbaus.

Baustelle mit Kran / ©Smileus
Förderung

Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren mit 5,1 Mio Euro gefördert

Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) in Stuttgart mit 5,1 Millionen Euro. Fünf Fraunhofer–Institute bündeln in dem neuen Zentrum ihre Kompetenzen.

Symbole für Netzwerke auf buntem Hintergrund
Förderung

Förderung für den Kompetenzenausbau von Clusterinitiativen und Netzwerken

Im Rahmen der heutigen Jahrestagung der baden-württembergischen Clustermanagerinnen und Clustermanager übergab das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Förderschecks in Höhe von insgesamt rund 2,2 Millionen Euro.

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Mitteilung der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Brüssel

Baden-Württemberg und Bayern fordern mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus

Baden-Württemberg und Bayern sind High-Tech-Standorte mit großer industrieller Basis und einem exportorientierten Mittelstand. Diese gemeinsamen Stärken bringen auch gemeinsame Interessen mit sich, die die Staatssekretäre in Brüssel vorgetragen haben