Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus begrüßt das neue Förderprogramm „Umweltfinanzierung“ der L-Bank als wichtigen Baustein zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts. Die verbesserten Finanzierungsmöglichkeiten unterstützen Unternehmen dabei, notwendige Transformationsinvestitionen vorzuziehen und ihre Produktionsprozesse resilienter, energieeffizienter und ressourcenschonender auszurichten.
„Die ökologische Transformation ist inzwischen ein zentraler Standortfaktor. Mit der Umweltfinanzierung schaffen wir zusätzliche Anreize für Unternehmen, in moderne, klimafreundliche Technologien zu investieren und sich damit langfristig am Markt zu behaupten. Das Programm setzt hier ein wichtiges wirtschaftspolitisches Signal“, sagt Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus anlässlich der Veröffentlichung des neuen Förderprogramms.
Das Wirtschaftsministerium flankiert die ökologische Transformation der Wirtschaft durch ein breites wirtschaftspolitisches Maßnahmenbündel: Über die Plattform GreenTech BW stärkt es gezielt Vernetzung, Technologietransfer und Informationsangebote in der GreenTech-Branche. Mit Invest BW - dem größten einzelbetrieblichen Innovationsförderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs - werden Innovationsvorhaben systematisch gefördert. Technologieorientierte junge Unternehmen im GreenTech-Bereich spielen auch eine wichtige Rolle in der Start-up-Förderung des Landes. Die neue Umweltfinanzierung der L-Bank fügt sich in diese Gesamtstrategie ein und stärkt den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg zusätzlich.

















