Preisverleihung

„familyNET 4.0 – DER Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. haben in Stuttgart zum siebten Mal den Award „familyNET 4.0 – moderne Unternehmenskultur“ verliehen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne

Der Wettbewerb würdigt Unternehmen, die mit innovativen Projekten und praxiserprobten Konzepten eine moderne und mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur fördern. Bewerbungen waren in den beiden Themenbereichen „Führung, Personalentwicklung und Diversität“ sowie „Familienfreundlichkeit und Gesundheit“ möglich.

Aus den vielfältigen Bewerbungen von Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen wählte eine unabhängige Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, die Preisträgerinnen und Preisträger aus. In beiden Themenbereichen wurden Unternehmen für ihre besonders innovativen und nachhaltigen Konzepte ausgezeichnet, zudem vergab die Jury mehrere Sonderauszeichnungen.

„Uns präsentieren sich baden-württembergische Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, die bemerkenswerte, vorbildliche und nachhaltige Konzepte für eine moderne Unternehmenskultur und eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben entwickelt haben. Mit der Auszeichnung möchten wir das herausragende Engagement besonders würdigen. Es zeigt, wie innovativ und agil unsere Unternehmen auf sich wandelnde Bedürfnisse reagieren und wie wichtig eine innovative Unternehmenskultur für die Mitarbeitergewinnung ist“, betonte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Auch Stefan Küpper, Sprecher der Geschäftsführung des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V., hob die Bedeutung des Wettbewerbs hervor: „Die Preisträgerinnen und Preisträger zeigen, dass innovative Führung, gezielte Personalentwicklung, gelebte Diversität sowie Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit und Gesundheitsförderung in jedem Betrieb erfolgreich umgesetzt werden können – unabhängig von der Branche oder Größe. Solche erprobten Konzepte sind ein starkes Signal für eine zukunftsgerichtete Arbeitswelt und tragen maßgeblich zur nachhaltigen Fachkräftesicherung bei. Wir in der BIWE Gruppe unterstützen Unternehmen gerne dabei, diesen Weg zu gehen.“

Die Preisträger des Wettbewerbs „familyNET 4.0“ 2025

Themenbereich: Führung, Personalentwicklung und Diversität
Gewinner-Unternehmen:

  • BW Papersystems Stuttgart GmbH, Nürtingen
  • Diakonie ambulant Gesundheitsdienste oberes Murrtal e.V., Murrhardt
  • Kreissparkasse Waiblingen, Waiblingen

Sonderauszeichnungen:

  • auticon Deutschland GmbH, Stuttgart - für besondere Leistungen in der Förderung von Inklusion
  • Brauerei Clemens Härle, Leutkirch - für besondere Leistungen bei der Förderung von Frauen im Handwerk
  • Soyez Stuckateur GmbH, Ilsfeld - für ihre Vielfalt in der Teamgestaltung
     

Themenbereich: Familienfreundlichkeit und Gesundheit
Gewinner-Unternehmen:

  • GEO DATA GmbH, Westhausen
  • Ovesco Endoscopy AG, Tübingen

Sonderauszeichnungen:

  • Hieber & Maier GmbH, Bretzfeld - für ihre nachhaltige Gesundheitskultur im Handwerk
  • KONZEPT-E für Bildung und Soziales GmbH, Stuttgart – für ihre nachhaltige Gesundheitskultur im pädagogischen Bereich

Weitere Informationen:

Der Wettbewerb „familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ wurde im Rahmen des Projekts „familyNET 4.0 Wettbewerb – Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt“ umgesetzt. Er würdigt das Engagement der Unternehmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert den Wettbewerb und die zugehörigen Veranstaltungen in den Jahren 2024 und 2025 mit einem Zuschuss von rund 126.000 Euro; der Finanzierungsbeitrag von Südwestmetall beläuft sich im gleichen Zeitraum auf rund 154.000 Euro. Der für die Umsetzung des Wettbewerbs verantwortliche Projektträger ist die BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH, ein Unternehmen der BIWE Gruppe (Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft). Kooperationspartner sind der Arbeitgeberverband Chemie und der Landesfamilienrat Baden-Württemberg.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.familynet-bw.de/

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor dem Kapitol in Washington D.C.
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.