Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verleihung der Wirtschaftsmedaille

Ministerin Hoffmeister-Kraut betonte in ihrer Laudatio: „Seit Jahrzehnten gehören Sie zu den prägenden Machern und Gestaltern der baden-württembergischen Wirtschaft: als Unternehmer, als Verbandsvertreter, als Brückenbauer zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft und nicht zuletzt als engagierter Bürger ihrer Heimatregion.“

„Groz-Beckert steht für vieles, was unseren innovativen Mittelstand auszeichnet: für technische Präzision, für langfristiges Denken, für weltweite Vernetzung und eine tiefe regionale Verwurzelung zugleich. Wo immer textile Flächen entstehen, wo Fasern verbunden, Stoffe gefertigt, Produkte gestaltet werden, ist Groz-Beckert Teil des Prozesses. Sie, Herr Dr. Lindner, haben Groz-Beckert über Jahrzehnte erfolgreich geführt, weiterentwickelt und auf allen wesentlichen Märkten verankert. Und Sie haben dabei gezeigt: Auch ein traditionsreiches Familienunternehmen kann global agieren, technologisch führen und sich gleichzeitig zur Region bekennen. Dabei reichte Ihr Engagement immer auch weit über das eigene Unternehmen hinaus. Sie waren und sind ein Unternehmer, der das Ganze im Blick hat, der sich einmischt, Verantwortung übernimmt und mitgestaltet. Das zeigt Ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement im Zollernalbkreis, in der Region sowie auf Landes- und Bundesebene.“, so Hoffmeister-Kraut weiter.

Zur Person:

Dr. Thomas Lindner ist persönlich haftender Gesellschafter und Vorsitzender der Groz-Beckert KG mit Sitz in Albstadt. Er ist seit 1997 Mitglied im Vorstand des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Baden-Württemberg (VDMA), seit 2022 dessen Ehrenmitglied. Von 2004 bis 2010 war er Vorsitzender des VDMA Baden-Württemberg, von 2010 bis 2013 Präsident des VDMA Deutschland. Von 2012 bis 2014 war Dr. Lindner Vizepräsident sowie Mitglied im Präsidium und Vorstand des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und ist aktuell Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Reutlingen sowie Hauptvorstand des VDMA. Das Verdienstkreuz am Bande wurde ihm im Jahr 2003 verliehen. Dr. Lindner wird am 28. Juli 2025 als Vorsitzender des IHK-Gremiums Zollernalbkreis verabschiedet.

Zur Wirtschaftsmedaille:

Die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg erhalten seit 1987 Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in herausragender Weise um die Wirtschaft des Landes verdient gemacht haben. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können auf diese Weise geehrt werden.

Weitere Meldungen

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Frauenwirtschaftstage 2025
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.

Stuttgart bei Nacht
Studie

Nachts spielt die Musik – nicht nur für Fachkräfte

Mit der Studie „NightLÄND“, werden erstmals Zahlen zum „Leben nach acht“ für das ganze Land vorgelegt.

Mensch und Roboter begrüßen sich, indem Sie die Knöchel aneinanderdrücken.
Förderung

de:hubs in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe starten in dritte Förderphase

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die drei de:hubs im Land in einer dritten Förderphase mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro aus dem Doppelhaushalt 2025/2026 über zwei Jahre.

Europäische Flaggen
Förderung

Land stellt 15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen bereit

Mit einem veröffentlichten Förderaufruf unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Kommunen, Kreise und kommunale Einrichtungen beim Ausbau und der Modernisierung ihrer Innovationsinfrastrukturen.

Europaflagge / ©Harald Richter
Förderung

Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro

Wirtschaftliches Potenzial für strategische Technologien besser nutzen: Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Playful young woman playing I Spy
Ausbildung

Zumeldung zur Landespressekonferenz: Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung wichtig

"Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und in eine berufliche Karriere durch Weiterbildungen durchzustarten, ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung wichtig“, so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Automobil

Hoffmeister-Kraut fordert von EU pragmatische, konkrete Lösungen

Vor dem Strategischen Dialog der europäischen Automobilindustrie am morgigen Freitag erneuert die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ihre Forderung an die EU, das pauschale Verbrenner-Verbot ab 2035 zu kippen.