Gamescom 2025

Wirtschaftsstaatssekretär auf der Gamescom 2025

Wirtschaftsstaatssekretär auf der Gamescom 2025 – nächster Aufruf für die Games-Förderung „Games BW“ ist am 31. August.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gamescom 2025

„Virtuelle Realitäten und Games sind längst nicht mehr nur Spielwiesen der Unterhaltung – sie haben sich zu prägenden Leitmedien unserer Zeit entwickelt und sind zentrale Innovationstreiber für unsere digitale Wirtschaft. Insbesondere die Games-Branche zeigt eindrucksvoll, wie Gamification und immersive Technologien neue Märkte schaffen, Arbeitsplätze sichern und unsere Wettbewerbsfähigkeit im globalen Technologieumfeld stärken“, so Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, anlässlich der Eröffnung des Baden-Württemberg-Empfangs am Landesstand auf der weltgrößten Computerspielmesse Gamescom heute (21. August) in Köln.

Der diesjährige Schwerpunkt des baden-württembergischen THE LÄND-Stands in der Business Area der Gamescom liegt auf dem Thema „Games & Virtual Worlds Made in Baden-Württemberg“. Er spiegelt die wachsende Bedeutung digitaler, vernetzter Welten für die Zukunft der Spieleindustrie wider. Virtuelle Welten eröffnen völlig neue Möglichkeiten für interaktive Spielerlebnisse, soziale Vernetzung und innovative Geschäftsmodelle.

Carl Bergengruen, Geschäftsführer der MFG Baden-Württemberg, betont: „Games made in Baden-Württemberg haben nicht zuletzt dank der tatkräftigen Unterstützung durch das Land ein großes Wachstums- und Innovationspotenzial. Auf der Gamescom zeigen wir im Business-Bereich neun profilierte baden-württembergische Studios mit ihren neuesten Spielen und Entwicklungen. Und erstmals präsentieren wir auf dem Indie Arena Booth im Publikumsbereich herausragende Indie-Games aus dem Land.“

Unser Ziel ist es, die Innovationsfähigkeit der Games-Branche als Zukunftssektor gezielt zu fördern und die Potenziale von Games und virtuellen Realitäten für Wirtschaft und Gesellschaft voll auszuschöpfen“, betonte Rapp.

Umgesetzt wird dieses Förderziel mit der Games BW Förderung und Förderstrategie der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG). Unter dem Label Games BW bietet die MFG neben dem finanziellen Förderprogramm mit einem jährlichen Fördervolumen von rund 1,2 Millionen Euro weitere Nachwuchs- und Gründungsprogramme sowie Vernetzungs- und Vermittlungsangebote für die Games-Branche an. Games BW wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

In der baden-württembergischen Games-Branche sind rund 150 Unternehmen mit über 1.400 Mitarbeitenden aktiv. Die Software-/Games-Industrie ist mit einem Umsatzvolumen von rund 16,57 Milliarden Euro und einem Wachstum von rund 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr der mit Abstand größte Teilmarkt der Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg.

Hintergrundinformationen zu Games BW, der Gamesförderung des Landes Baden-Württemberg

Auch in diesem Jahr stellt das Land 1,2 Millionen Euro für die Games-Förderung in Baden-Württemberg im Rahmen von „Games BW zur Verfügung. Mit Games BW werden seit 2020 Video- und digitale Spiele in Baden-Württemberg gefördert. Die Förderung leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des digitalen audiovisuellen Sektors und des Produktions- und Entwicklungsstandorts von Games in Baden-Württemberg, Deutschland und Europa. Die Förderung unterstützt Innovationen im Bereich Games und Gamification, sie fördert ein wirtschaftlich gesundes und nachhaltiges Games-Ökosystem und trägt zu einer vielfältigen und innovationsstarken Kreativwirtschaft bei. Darüber hinaus zielt sie darauf ab, Game-Entwicklerinnen und -Entwickler im Land zu halten, Neugründungen von Game-Studios zu befördern und durch attraktive Förderbedingungen Game-Studios aus dem In- und Ausland in Baden-Württemberg anzusiedeln.

Die nächste Einreichfrist für Projektanträge ist der 31. August 2025. Alle erforderlichen Informationen und Antragsformulare stehen auf der Website der MFG zur Verfügung: https://games-bw.mfg.de/foerderung/

Weitere Informationen zu Games BW: https://games-bw.mfg.de/

Zur Studie DIE VFX-, ANIMATIONS- UND GAMES-BRANCHE IN BADEN-WÜRTTEMBERG:
https://www.goldmedia.com/studie/die-vfx-animations-und-games-branche-in-baden-wuerttemberg/

Bilder zum Besuch der Gamescom 2025

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Automobilwirtschaft

Ministerin äußert sich zur Lage der Automobilwirtschaft

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Wir brauchen einen Realitätscheck und Pragmatismus in der Politik“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zur geplanten Reform des Lieferkettengesetzes

Hoffmeister-Kraut: Auch Dokumentationspflicht abschaffen

Europaflagge / ©Harald Richter
EU

EU-Flotten-Dekarbonisierung

EU-Flotten-Dekarbonisierung: Baden-Württemberg und Bayern drängen auf Technologieoffenheit.

unsplash / Johannes Plenio
Förderung

Baden-Württemberg fördert Fraunhofer-Institute mit rund 3,9 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert acht Transferprojekte von 12 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft in Baden-Württemberg mit insgesamt rund 3,9 Millionen Euro in den Jahren 2025 bis 2028.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen

Über 300.000 Arbeitslose im Land sind ein klares Warnsignal für den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg.

Europaflagge / ©Harald Richter
EU

Zumeldung: EU plant Verschärfung der CO₂-Flottengrenzwerte

Die EU-Kommission plant Anpassungen der Abgasstufe Euro 6e-bis und Euro 6e bis FCM. Hierzu äußerst sich Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Ausbildung

AzubiCard Baden-Württemberg

Die vor fünf Jahren eingeführte AzubiCard wird zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres wieder von den teilnehmenden Kammern an Auszubildende ausgegeben, die einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

17 neue Unternehmen qualifizieren sich für das Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Das zentrale Entscheidungsgremium für das Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed hat weiteren 17 vielversprechenden jungen Unternehmen grünes Licht für eine mögliche Förderung gegeben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderprogramm

Förderprogramm Regionale Digital Hubs

Im Rahmen der Initiative Wirtschaft digital BW hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus am 25. August einen neuen Aufruf zur Förderung von regionalen Digital Hubs in Baden-Württemberg veröffentlicht.

Das Logo von Invest BW
Förderaufruf

Zweiter Invest BW Förderaufruf

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus startet heute (20. August) den zweiten Förderaufruf der vierten Phase von Invest BW. Unternehmen und Forschungseinrichtungen können bis zum 10. Oktober 2025, 13 Uhr Projektskizzen einreichen.

chat, bot, chatbot, robot, app, application, help, assistance, aid, online, conversation, chat, message, conversation, bubble, speech, talk, business, businessman, man, communicate, communication, concept, digital, people, service, phone, mobile, smartphone, smart, technology, connect, instant, interaction, marketing, social, hand, holding, finger, touching, using, pushing, 3D, 3D rendering
Kreativwirtschaft

Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor

Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg ist erneut gewachsen. Das zeigen die jüngsten Umsatzzahlen, die in der Standortstudie 2025 „Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg“ für das Jahr 2023 vorgelegt wurden.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.