Unsere Partner für Ihren internationalen Erfolg
Aufgabe von bw-i ist es, die Erschließung ausländischer Märkte für baden-württembergische Unternehmen voranzutreiben und den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg weltweit optimal zu positionieren. Zu den Leistungen gehört es u.a. internationalen Firmenkooperationen in den wichtigsten Weltmärkten anzubahnen und sich an Standortmarketingmaßnahmen im In- und Ausland zu beteiligen. Außerdem begleitet bw-i ausländischer Unternehmensinvestitionen in Baden-Württemberg und führt Projekte im Bereich Gewerbeförderung, Qualifizierung und Management in ausgewählten Zielländern durch.
Die German Centre vermieten Büros, Ausstellungsflächen und Konferenzräume in einem Gebäude mit deutscher DNA und lokalem Flair. Das German Centre Management-Team ist jederzeit für Sie da und berät Sie ab der ersten Idee für ein Auslandsengagement. German Centres sind Austauschplattformen und organisieren Informationsveranstaltungen, Netzwerktreffen und arbeiten eng mit Experten, Institutionen und Wirtschaftsverbänden zusammen.
Die L-Bank fördert kleine und mittlere Unternehmen u.a. bei Neugründungen, Übernahmen und Investitionsvorhaben.
Das Netzwerk von zwölf Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg unterstützt die Unternehmen beim Export, Import oder bei Auslandsinvestitionen. Es gibt Auskünfte zum deutschen Außenwirtschaftsrecht und zum Wirtschaftsrecht anderer Länder.
Bei der IHK können sich Unternehmen Ursprungszeugnisse, Bescheinigungen und Carnets ausstellen lassen oder Außenhandelsformulare erwerben. Darüber hinaus vermittelt sie Geschäftskontakte ins Ausland.
Beim Thema Außenhandel sind die IHK Region Stuttgart und IHK Rhein-Neckar federführend. Hier finden Sie Unterstützung:
Handwerk International Baden-Württemberg ist ein Geschäftsbereich der Handwerkskammer Region Stuttgart. Handwerk International unterstützt und vertritt rund 130.000 Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg. Im Auftrag der acht Handwerkskammern im Land und des Baden-Württembergischen Handwerkstages repräsentieren Handwerk International das Handwerk in allen Außenwirtschaftsfragen.
Die Architektenkammer Baden-Württemberg ist Serviceunternehmen, Interessenvertretung und Kontrollinstanz für ihre rund 25.000 Mitglieder aus den Bereichen Hochbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur sowie Stadtplanung.
Die Ingenieurkammer Baden-Württemberg (INGBW) ist die berufsständische Vertretung der Ingenieurinnen und Ingenieure in Baden-Württemberg.
FutureCitiesBW unterstützt Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen aus Baden-Württemberg bei internationalen Projekten im Bereich der nachhaltigen Urbanisierung.
Die Landesagentur für Elktromobilität und Brenstoffzellentechnik (e-mobil BW) unterstützt die Energiewende und treibt im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen voran.
Die Leichtbau BW agiert als Dienstleister für Wirtschaft und Wissenschaft im Land. Unter dem Motto "Weniger ist mehr.Wert" untertützt sie die Vermarktung von Know-how aus Baden-Württemberg und fördert Innovationspotenziale.
Die Landesagentur Umwelttechnik BW unterstützt in den Bereichen klassische Umwelttechnik, Ressourceneffizienz in industriellen Prozessen sowie Bau und Infrastruktur.