Die Wirtschaftsministerin nimmt Stellung zu aktuellen Themen.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
28
Ergebnisse gefunden
Martin Stollberg / Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Arbeitswelt 4.0
„Abschied von der Präsenzkultur“
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, seit 2016 Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, äußert sich im Interview mit Business today zu den Herausforderungen von Arbeit 4.0. Seit ihrem Amtsantritt hat sie sich die Digitalisierung auf die Fahnen geschrieben, um Baden-Württemberg als „führende Innovationsregion Europas“ zu stärken.
Martin Stollberg
Weiterbildung
40.000 Weiterbildungsangebote
in Baden-Württemberg
Die Maßnahmen des Landes zum Thema Weiterbildung stellt Ministerin Hoffmeister-Kraut im Interview vor.
Warda
Start-up BW
Neue Ansätze für die Gründerszene
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut über die Kampagne Start-up BW und den Start-up Summit 2019.
Arbeitszeit
„Wir öffnen nicht Tür und Tor“
Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut im Interview zur Diskussion um die Flexibilisierung der Arbeitszeiten
Start-up BW
Neuer Start-up Think Tank
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat einen neuen Startup Think Tank Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Mit dem international engagierten Investor Alec Rauschenbusch aus Stuttgart, einem der Berater, spricht sie über Defizite bei der Strahlkraft des Landes.
Elektromobilität
"Das Auto wird zum zweiten Mal erfunden"
Die Kraftfahrzeugbranche steckt im wohl größten Umwälzungsprozess ihrer jüngeren Geschichte. Neue Antriebsformen wie die Elektromobilität und die tiefgreifende Digitalisierung (Industrie 4.0) sind Thema des Interviews mit Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut.
Wirtschaft 4.0
„Unser Ziel ist, dass Baden-Württemberg führende Innovationsregion Europas bleibt. Die Digitalisierung gibt uns dafür alle Mittel in die Hand.“
Die gesamte Wirtschaft ist vom digitalen Wandel betroffen. Dabei ist die digitale Transformation für viele Unternehmen eine große Herausforderung – insbesondere im Mittelstand.
Venture Capital-Fonds
Es ist leicht, eine andere Risikokultur einzufordern. Besser ist, diese aktiv mitzugestalten
Trotz einer sich immer weiter entwickelnden Venture Capital-Szene ist der Zugang von Start-ups zu Kapital in Deutschland nach wie vor noch nicht im internationalen Spitzenfeld angekommen. Daher werden von Seiten des Bundes, aber auch der Länder immer wieder neue Wagniskapitalfonds initiiert, die gemeinsam mit privaten Co-Investoren helfen sollen, diese Lücke zu schließen – bzw. ein Stück zu verkleinern.
Interview
Diesel-Bashing schadet Standort
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut befasst sich von Amts wegen mit dem Umbruch in der Autobranche. "In der Mobilität erleben wir gerade einen Paradigmenwechsel von dem Produkt Automobil zur Dienstleistung Mobilität", sagt die Ministerin.
Interview
„Auch Bosch war mal ein kleines Start-up“
Auch eine so etablierte und weit über Deutschlands Grenzen hinaus erfolgreiche Wirtschaft wie im Südwesten benötigt Start-ups und mutige Firmengründer. Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) hat den Aufbau einer regen Gründerszene deshalb zur Chefsache erklärt. Benjamin Wagener hat mit der Politikerin, die den diesjährigen Gründerpreis von Schwäbisch Media als Laudatorin unterstützt, gesprochen und sie gefragt, warum junge Unternehmen für das Prosperieren einer Wirtschaftsregion so wichtig sind.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.