Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie sind hier:
Denkmalpflege
Blockbergung eines frühkeltischen Prunkgrabes nahe der Heuneburg bei Herbertingen

© Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Michael Lingnau

© Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Michael Lingnau

© Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Michael Lingnau


© Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Michael Lingnau

© Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Michael Lingnau

© Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Felix Pilz

© Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Felix Pilz

© Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Felix Pilz

Christoph Steffen/Markus Steffen

Christoph Steffen/Markus Steffen

Christoph Steffen/Markus Steffen

Christoph Steffen/Markus Steffen

Christoph Steffen/Markus Steffen

Christoph Steffen/Markus Steffen

Christoph Steffen/Markus Steffen

Andreas Dubslaff;Felix Pilz

Andreas Dubslaff;Felix Pilz

Andreas Dubslaff;Felix Pilz

Andreas Dubslaff;Felix Pilz

Felix Pilz

Felix Pilz

Felix Pilz

Felix Pilz
Am 6. Oktober fand eine Blockbergung eines frühkeltischen Prunkgrabes nahe der Heuneburg bei Herbertingen statt. Frau Staatssekretärin Schütz hat der Bergung beigewohnt.
Die Heuneburg gilt als älteste Stadt nördlich der Alpen und ist eine der bedeutendsten prähistorischen Fundstätten Mitteleuropas. Seit 2019 untersucht das Landesamt für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart in der Donauebene unterhalb der Heuneburg im Gewann Bettelbühl einen frühkeltischen Großgrabhügel.